IE6 und IE7 zeigen in UTF-8 an und Firefox ISO
s2k
- browser
0 Snafu0 s2k0 Sven Rautenberg0 s2k0 ChrisB0 Malcolm Beck´s
0 Malcolm Beck´s0 dedlfix
Hallo Leute,
bin langsam echt am verzweifeln. Habe eine externe Datenbank die ich nicht ändern kann (da sie nicht in meinem Besitz ist) und in diese muss ich Daten schreiben. Alles ja soweit kein Problem funzt im Firefox ja auch ganz toll. Jedoch arbeiten ja die meisten noch auf IE. Und der IE6 und der IE7 zeigen mir die Seite immer im Charset von UTF an. Der Firefox interpretiert es richtig als ISO-8859-1. Habe im Quellcode der IE´s auf den einzelnen Seiten nachgesehen. Dort steht nirgends was von UTF. Habe sogar in allen Templates extra nochmal folgende Zeile eingefügt, damit es jeder Browser checken sollte
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html" charset="iso-8859-1">
aber, Pustekuchen. Die IE´s machen was sie wollen. Kann mir da vielleicht mal jemand weiterhelfen? Ich tu da jetzt eigentlich schon Tage an dem Problem rum. Vielleicht steh ich ja auch komplett auf der Leitung. Dann verpasst mir doch mal bitte einer einen Klapps auf den Hinterkopf! ;)
Besten Dank!
ciao s2k
Hallo!
Und wie spuckt der Server die Seite aus?
Lies mal hier weiter: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/2/t145268/#m942762
Hallo!
Und wie spuckt der Server die Seite aus?
Lies mal hier weiter: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/2/t145268/#m942762
Erstmal Danke für deine schnelle Antwort und den Link.
Jedoch kann ich diese Einstellungen doch auf dem Online-Server (liegt bei 1&1) nicht ändern oder?
Moin!
Und wie spuckt der Server die Seite aus?
Lies mal hier weiter: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/2/t145268/#m942762Erstmal Danke für deine schnelle Antwort und den Link.
Jedoch kann ich diese Einstellungen doch auf dem Online-Server (liegt bei 1&1) nicht ändern oder?
Wenn du auf dem Server nichts ändern kannst, wie willst du dann überhaupt die dir gestellte Aufgabe erfüllen? Irgendwie muss doch ein Skript, was die Datenbank anspricht, online kommen. Sowas geht in der Regel nicht ohne Änderung auf dem Server.
- Sven Rautenberg
Moin!
Und wie spuckt der Server die Seite aus?
Lies mal hier weiter: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/2/t145268/#m942762Erstmal Danke für deine schnelle Antwort und den Link.
Jedoch kann ich diese Einstellungen doch auf dem Online-Server (liegt bei 1&1) nicht ändern oder?Wenn du auf dem Server nichts ändern kannst, wie willst du dann überhaupt die dir gestellte Aufgabe erfüllen? Irgendwie muss doch ein Skript, was die Datenbank anspricht, online kommen. Sowas geht in der Regel nicht ohne Änderung auf dem Server.
- Sven Rautenberg
Moin zurück,
also in dem Link wird beschrieben das man da in der .htaccess etwas machen kann. Das ist ja Lokal alles schön und gut. Aber ich kann doch nicht bei 1&1 auf den Servern die .htaccess bearbeiten?! Oder etwa doch? Kann ich mir kaum vorstellen das die da jeden rumspielen lassen.
Was soll ich denn auf dem Server überhaupt ändern? Wieso interpretiert der Firefox "richtig" und die IE´s falsch, wenns schon falsch vom Server kommt?
Ich weiß, ich bin ein schwerer Kandidat. Danke für eure Geduld...
ciao s2k
Hi,
zitiere bitte vernuenftig!
also in dem Link wird beschrieben das man da in der .htaccess etwas machen kann. Das ist ja Lokal alles schön und gut. Aber ich kann doch nicht bei 1&1 auf den Servern die .htaccess bearbeiten?! Oder etwa doch? Kann ich mir kaum vorstellen das die da jeden rumspielen lassen.
.htaccess ist eine _verzeichnislokale_ Konfigurationsdatei des Apachen.
Warum solltest du solche innerhalb deiner Nutzerverzeichnisse nicht nach Belieben erstellen und aendern duerfen?
(Ja, manche Provider bieten dem Kunden in der Tat wenig bis gar keine Konfigurationsmoeglichkeiten, zumindest in den Paketen der unteren Preiskategorie. Aber das wollen wir jetzt nicht mal von vornherein ausschliessen - sondern uns, dass heisst also du dich, erst mal informieren, wie es damit im konkreten Falle aussieht.)
MfG ChrisB
hi,
ergänzend zu Chris Post
Aber ich kann doch nicht bei 1&1 auf den Servern die .htaccess bearbeiten?! Oder etwa doch? Kann ich mir kaum vorstellen das die da jeden rumspielen lassen.
Doch, lassen die.
Was soll ich denn auf dem Server überhaupt ändern?
Wenn es dein Paket erlaubt, dann AddCharset und AddDefaultCharset.
Wieso interpretiert der Firefox "richtig" und die IE´s falsch, wenns schon falsch vom Server kommt?
Weil IE gerne das tut, was man gerade am wenigsten erwartet.
mfg
hi,
Vielleicht steh ich ja auch komplett auf der Leitung. Dann verpasst mir doch mal bitte einer einen Klapps auf den Hinterkopf! ;)
http://de2.php.net/manual/en/function.mysql-set-charset.php
In den Userkommentaren findest du einige Beispiele, wie du dass lösen kannst, wenn es denn daran liegt, was ich aber stark annehme.
mfg
echo $begrüßung;
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html" charset="iso-8859-1">
Falsche Syntax. Richtig wäre: http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#zeichenkodierung. Abgesehen davon ist eine gleichnamige HTTP-Headerzeile vorrangiger, wenn sie in deinem Fall (und bei richtiger Syntax) eine charset-Angabe enthält.
echo "$verabschiedung $name";