Yerf!
Nachdem hier momentan Excel-Themen recht aktuell sind stell ich doch auch mal eine Frage:
Ich hab gestern versucht mir eine kleine Rechenhilfe in Excel 2007 zu bauen, in der ich Schrittweise Additionen durchführen kann. Die erste Hürde war da mein etwas verstaubtes Excel-Wissen auf den neusten Stand zu bringen, wo ich überhaupt den iterativen Modus finde... das beherzte Eintippen einer Formel mit Zirkelbezug hat mich dann über die Hilfe auf die richtige Spur gebracht ;-)
Konkret: Berechnungsmodus: manuell, Iteratives berechnen aktiviert, 1 Iteration eingestellt
Erste Formel: L2=L2+M2 (klappt ganz gut, mit jedem aktualisieren wird der Wert von M2 auf L2 addiert)
Weiter: K2=MAX(C2-L2;0) (die Geasmtsumme soll von C2 abgezogen werden und negative Zahlen "unter den Tisch fallen")
hier fangen dann die Probleme an. Beim ersten Aktualisieren (F9) ändert sich nur der Wert in L2, erst beim 2. Aktualisieren erscheint in K2 der Wert, der eigentlich schon im ersten Schritt dort stehen sollte. Scheinbar berechnet Excel die Zellen von links nach rechts durch...
Ein J2=MIN(C2+D2-L2;D2) bestätigt dies. (hier soll der negative Anteil von K2 vom Wert in D2 abgezogen werden)
Gibt es eine einfache Möglichkeit die Berechnungsreihenfolge zu steuern oder muss ich die Reihenfolge der Spalten im Arbeitsblatt tauschen? Da würde leider die Übersichtlichkeit etwas leiden...
Oder komm ich nur über VBA weiter? Wobei ich da auch gleich eine .NET-Applikation schreiben könnte, die wär dann von Excel unabhäbngig (aber eigentlich wollt ich nur schnell ne kleine Hilfe haben)
Gruß,
Harlequin
PS: Formeln aus dem Gedächtnis, hab grad kein Excel 2007 da
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->