Noch bis vor wenigen Wochen hörten wir
2009 Wirtschaftswachstum 0,5%
Dann 0%
dann -1%
dann -2%
dann -3%
nun liest man -4% und mehr.
Ist es nicht so, das Wirtschaft auch Psychologie ist. Ein Minus bei der Weltwirtschaft kann doch erst mal nicht so schlecht sein, da dann wieder die Chance auf einen größeren Aufschwung besteht??
Was ich interessant finde ist folgendes. Wie wird es sich tatsächlich auswirken, wenn die Staaten Weltweit riesiges Geld zusätzlich ausgeben und die Zinsen so stark gesenkt werden? Dann müßte doch die Wirtschaft wieder anspringen.
Scheinbar aber lässt sich derzeit kein Bürger von diesen Nachrichten schockieren, denn ich kann mir nicht vorstellen, das die Wirtschaft "punktgenau" ab Januar wie prognostiziert einige Prozent bergab geht.
Und eines ist heute doch anders als früher. Heute ist die Welt viel "moderner", die Leute sind einen höheren Lebensstandart gewohnt als 1929.
Daher denke ich es wird wie folgt ausgehen:
Irgendwann in 2009 liest man "oh war doch alles gar nicht mal so schlimm"
Es ist wie mit dem Ölpreis. Als er auf 150 Dollar war hieß es "Nun steigt er auf 200 Dollar". Nun fällt er und es heißt "Er fällt weiter".
Ich denke Vorhersagen sind immer auch Rätselraten, da kein Mensch in die Zukunft blicken kann.
Wer kann denn z.B. vorhersagen ob PHP in 5 Jahren noch den Stellenwert hat wie heute oder ob es dann vielleicht was neues gibt? Keiner.