Weltuntergang?
Heiko Hirsch
- menschelei
Noch bis vor wenigen Wochen hörten wir
2009 Wirtschaftswachstum 0,5%
Dann 0%
dann -1%
dann -2%
dann -3%
nun liest man -4% und mehr.
Ist es nicht so, das Wirtschaft auch Psychologie ist. Ein Minus bei der Weltwirtschaft kann doch erst mal nicht so schlecht sein, da dann wieder die Chance auf einen größeren Aufschwung besteht??
Was ich interessant finde ist folgendes. Wie wird es sich tatsächlich auswirken, wenn die Staaten Weltweit riesiges Geld zusätzlich ausgeben und die Zinsen so stark gesenkt werden? Dann müßte doch die Wirtschaft wieder anspringen.
Scheinbar aber lässt sich derzeit kein Bürger von diesen Nachrichten schockieren, denn ich kann mir nicht vorstellen, das die Wirtschaft "punktgenau" ab Januar wie prognostiziert einige Prozent bergab geht.
Und eines ist heute doch anders als früher. Heute ist die Welt viel "moderner", die Leute sind einen höheren Lebensstandart gewohnt als 1929.
Daher denke ich es wird wie folgt ausgehen:
Irgendwann in 2009 liest man "oh war doch alles gar nicht mal so schlimm"
Es ist wie mit dem Ölpreis. Als er auf 150 Dollar war hieß es "Nun steigt er auf 200 Dollar". Nun fällt er und es heißt "Er fällt weiter".
Ich denke Vorhersagen sind immer auch Rätselraten, da kein Mensch in die Zukunft blicken kann.
Wer kann denn z.B. vorhersagen ob PHP in 5 Jahren noch den Stellenwert hat wie heute oder ob es dann vielleicht was neues gibt? Keiner.
Noch bis vor wenigen Wochen hörten wir
2009 Wirtschaftswachstum 0,5%
Dann 0%
dann -1%
dann -2%
dann -3%
nun liest man -4% und mehr.Ist es nicht so, das Wirtschaft auch Psychologie ist. Ein Minus bei der Weltwirtschaft kann doch erst mal nicht so schlecht sein, da dann wieder die Chance auf einen größeren Aufschwung besteht??
Naja... recht hast du aber mit Psychologie hat das in diesem Fall relativ wenig zu tun.
siehe Kondratieff-Zyklen: Kondratieff
Was ich interessant finde ist folgendes. Wie wird es sich tatsächlich auswirken, wenn die Staaten Weltweit riesiges Geld zusätzlich ausgeben und die Zinsen so stark gesenkt werden? Dann müßte doch die Wirtschaft wieder anspringen.
Dummerweise ist das in diesem Fall nicht so! Die Antriebskräfte des letzten Wirtschaftsaufschwungs sind langsam erschöpft! Das zusätzliche Geld und und die Zinssenkungen haben das Ziel eine Deflation zu verhindern (Gegenteil von Inflation)! Der Grund dafür ist dass eine Inflation relativ gesehen ein Schmusekätzchen zur Deflation!
Scheinbar aber lässt sich derzeit kein Bürger von diesen Nachrichten schockieren, denn ich kann mir nicht vorstellen, das die Wirtschaft "punktgenau" ab Januar wie prognostiziert einige Prozent bergab geht.
Woher hast du denn das?
Und eines ist heute doch anders als früher. Heute ist die Welt viel "moderner", die Leute sind einen höheren Lebensstandart gewohnt als 1929.
Genau! Wens uns schlecht geht dann auf nem recht akzeptablen Niveau! ;-)
Daher denke ich es wird wie folgt ausgehen:
Irgendwann in 2009 liest man "oh war doch alles gar nicht mal so schlimm"
Das denk ich nicht! In den letzten Jahrzehnten haben wir uns so darauf fixiert ein Wachstum zu erreichen welches unmöglich haltbar ist! Ein Durchschnittliches Wachstum von 8% und gleichzeitig keine wirklich kräftigen Fortschritte (->Kondratieff) kann unmöglich gut ausgehen.
Es ist wie mit dem Ölpreis. Als er auf 150 Dollar war hieß es "Nun steigt er auf 200 Dollar". Nun fällt er und es heißt "Er fällt weiter".
Ja das mit dem Öl ist da so ne Sache... klar kann die OPEC nach belieben den Preis festsetzen und Spekulanten können den Effekt noch verstärken! In naher Zukunft wirds auch immer grössere Schwankungen geben, aber in weiterer Zukunft muss man kein Genie sein um zu erkennen was auf uns zu kommt: Peak Oil
Ich denke Vorhersagen sind immer auch Rätselraten, da kein Mensch in die Zukunft blicken kann.
Die Frage ist nur auf welche Daten man seine Gerate gründet! Lernen wir aus der Vergangenheit? Vielleicht... Aber es gibt Dinge die wir nicht gelernt haben und da ist's höchstwahrscheinlich dass diese wieder eintreffen. Wenn wir Glück haben ist's entlich aus mit der Konsumgesellschaft und die ganzen verschwendeten Kräfte im Bereich Designerjoghurt, Kaffeemaschine mit integriertem MP3-Player und ähnlichen können wieder für Sinnvolleres eingesetzt werden. Aber das ist jetz wirklich reine Spekulation ;-)
Wer kann denn z.B. vorhersagen ob PHP in 5 Jahren noch den Stellenwert hat wie heute oder ob es dann vielleicht was neues gibt? Keiner.
Ja ich kanns sicher mal nicht! =)
Vorhersagen kann man vieles. Der Trick besteht darin, möglichst gute Entschuldigungen zur Hand zu haben, wenn (und nicht falls) das Vorhergesagte nicht eintritt.
Dementsprechend prophezeie ich, dass die meisten Prophezeiungen einschließlich dieser auch weiterhin in etwa so genau sein werden wie der Versuch, eine Frage per Münzwurf zu klären.
Gruß, LX
Hi,
Da dein Context irgendwie nicht wirklich was mit Weltuntergang zu tun hat,
mal eine andere Aussage. Schenkst du den Mayas Glauben, bruachst du dir über PHP in 5 Jahren keine Gedanken mehr machen.
http://www.future-watch.org/Deutsch/Zeitenwende/Auszuege/DasJahr2012/index.htm
Moin,
naja gerade diese Woche ist etwas Bemerkenswertes passiert. Die US-Zentralbank vergibt Kredite praktisch ohne Zinsen. Für manche kommt das einer Bankrotterklärung gleich. Zumindest ist das Instrument durch billiges Geld die Wirtschaft anzukurbeln nun ausgeschöpft. Im Radio hieß es heute morgen, die FED hätte aber durchaus noch andere Möglichkeiten. Welche das seien wurde nicht erwähnt.
Auf jeden Fall ist das jetzt eine spannende Zeit. Zumal die neuerliche Zinssenkung in den USA nicht das gewünschte positive Signal setzen konnte. Auf deutsch gesagt: die Maßnahme ist total verpufft. Jedenfalls ist der Dollar seit dem im "freien Fall". Das kann für die amerikanische Exportwirtschaft nur positiv sein. Andererseits wird es jetzt teuer für die Amerikaner Rohstoffe einzukaufen.
MfG
MarkX.