Moin!
- ich besitze eine toplevel domain:
http://www.meineseite.de
Nein. Toplevel-Domain dieses Beispiels ist ".de" - die gehört dir garantiert nicht.
Was dir gehört, ist die Second-Level-Domain "meineseite". Das "www" wäre dann der dritte Level.
- ich besitze eine kostenlose dns adresse:
http://kostenlosedns.dyndns.org
die toplevel domain ist auf die dns adresse geleitet, welche wiederrum auf die ip adresse meines rechners geleitet wird.
Definiere "Weiterleitung".
Wenn DNS-seitig "weitergeleitet" wird, geschieht das in der Regel so, dass der weiterzuleitende DNS-Name einen CNAME-Eintrag mit dem eigentlichen DNS-Namen erhält, und der Resolver diesem Verweis folgt und dann diesen eigentlichen Namen versucht aufzulösen in eine IP. Das alles arbeitet aber "intern im Resolver", die anfragende Applikation erhält zu dem ursprünglichen DNS-Namen irgendwann, wenn alle internen Prozesse abgeschlossen sind, eine IP.
situation im windows remoteclient:
- verbindung über direkte ip --> funktioniert
- verbindung über dns adresse --> funktioniert
- verbindung über .de domain --> funktioniert nicht
Teste, ob du die richtige IP kriegst:
PING ip-adresse
PING dyndns-Name
PING eigentlicher-dns-name
Alle drei Versuche müssen die gleiche IP auswerfen. Wenn nicht, dann ist deine "Weiterleitung" falsch. Vermutlich dann nur eine HTTP-Weiterleitung, d.h. vom Protokoll abhängig und nur wirksam für dieses Protokoll sprechende Clients.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."