Hallo,
Was dir gehört, ist die Second-Level-Domain "meineseite".
auch die gehört ihm ganz bestimmt nicht.
Alle drei Versuche müssen die gleiche IP auswerfen. Wenn nicht, dann ist deine "Weiterleitung" falsch. Vermutlich dann nur eine HTTP-Weiterleitung, d.h. vom Protokoll abhängig und nur wirksam für dieses Protokoll sprechende Clients.
"Eigentlich" funktioniert aber DynDNS auch mit Remote-Clients sehr gut; ich verwende es für einige Rechner, die ich betreue, und verbinde mich mit TightVNC zum Remotesystem. Den Windows-eigenen Remotezugriff habe ich nie ausprobiert - aber wenn TightVNC den DynDNS-Hostnamen korrekt in die richtige IP auflösen kann, sollte der Remote-Client von Windows das auch können.
So long,
Martin
--
Zwei Kumpels sitzen vor dem Computer. "Welche Suchmaschine beutzt du eigentlich meistens?" - "Prima Vera." - "Hmm, kenn' ich gar nicht." Dann geht die Tür auf: "Schatz ich habe deine Sonnenbrille wiedergefunden!" - "Prima, Vera!"
Zwei Kumpels sitzen vor dem Computer. "Welche Suchmaschine beutzt du eigentlich meistens?" - "Prima Vera." - "Hmm, kenn' ich gar nicht." Dann geht die Tür auf: "Schatz ich habe deine Sonnenbrille wiedergefunden!" - "Prima, Vera!"