Moin!
du hast recht, die ip adressen stimmen in der tat nicht überein.
gibt es eine möglichkeit soetwas mit irgendwelchen tools zu bewerkstelligen, die auf dem webserver laufen..?
Nein, alle Lösungen, die auf dem Webserver aufsetzen, sind falsch, weil die Lösung nur auf dem Nameserver aufsetzen kann.
eine art "remote-weiterleitung" auf http basis?
Sowas ginge nur, wenn das Remote-Protokoll HTTP wäre, oder du auf dem derzeit unter der Domain ansprechbaren Server beliebig "Dinge tun" könntest.
Du musst, wie ich andeutete, dem Domainnamen aber einen CNAME-DNS-Eintrag mit Verweis auf die Dyndns-Domain verpassen. Sowas funktioniert aber nicht so ohne weiteres, weil dein Provider der normalen Domain dir in der Regel keinen beliebig freien Zugang zum DNS-Eintrag der Domain lässt. Abgesehen davon wäre ein Eintrag für "example.com" als CNAME sowieso nicht zulässig, weil ein CNAME-Eintrag immer allein stehen muss, die Domain "example.com" im DNS allerdings mindestens noch einen parallelel SOA-Eintrag hat. Wenn, dann könntest du also sowieso nur "www.example.com" per CNAME verweisen lassen.
Die Alternative zum CNAME wäre natürlich, einen zu DynDNS äquivalenten Dienst zu installieren, der der jeweiligen Domain immer zeitnah die aktuelle IP übermittelt. Das würde dann auch mit dem A-Eintrag für "example.com" funktionieren, der im Moment halt noch auf den mit der Domain zusammenhängenden Webspace verweist, auf dem sich die HTTP-Weiterleitung befindet.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."