Hi,
Sorry, Schreibfehler. Ich meinte "" :-D Mit "" bekomme ich es auch von der API übermittelt.
Nun, wenn du ein XML-Dokument einliest, dann ist der Kontext, in dem der Text ausgewertet wird, ja zunaechst mal nicht JavaScript - also gibt es da auch keinen Grund, solch eine Zeichenreferenz aufzuloesen.
Wie sieht's denn aus, wenn du den nodeValue des Knotens mal nimmst, und mit + einen Leerstring hinten dran haengst - damit wuerde man JS ja zwingen, beides als JS-Strings zu "verarbeiten".
Oder auch aus dem nodeValue mit new String() mal ein neues String-Objekt erzeugen.
MfG ChrisB
--
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“