Hi!
In einem Kommentar empfahl die Duden-Sprachberatung, das Plural-s zur Unterscheidung zwischen Singular-AGB (eine Sammlung Absätze) von Plural-AGB (mehrere Sammlungen von Absätzen) zu verwenden. So wie die Mehrzahl der Abkürzung DVD auch DVD ist, aber das Plural-s an DVDs als Zeichen für den Plural hinzugefügt werden kann, wenn dieser nicht offensichtlich ist.
Aha. Bei DVDs verstehe ich das auch. Digital Versatile Discs halt. Allgemeine Geschaeftsbedingungens gibts aber nicht. Muesste man das dann nicht AGBn nennen? ('ahgehbehn')
Das soll jetzt keine Prinzipienreiterei sein. Sicher ist AGBs leichter ausgesprochen. Das S zur Kennzeichnung eines Plurals scheint ja sowas wie der defaultwert zu sein. Ich wundere mich lediglich nur.
Grad frag ich mich ob es einen offiziellen Plural fuer CMS gibt. CMSe? CMSs?
"Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
- T. Pratchett