Hallo
... Das kommt wohl davon, dass solche Texte von Leuten geschrieben werden, die viel zu tief drin stecken. Die schreiben sowas mehr für sich als für andere, ohne es überhaupt zu merken.
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Obwohl sich die Autoren eigentlich fragen müßten, welchen Eindruck solch eine Dokumentation auf einen potentiellen Windows -> Linux Umsteiger macht.
Nun schreiben die (von Debian) die Hilfe ja nicht für Umsteiger, sondern für Nutzer (egal, ob die irgendwo herkommen und egal, woher das ist). Intuitiver dürfte die Hilfe dennoch sein. Einem einigermaßen mit dem System erfahrenen Nutzer wird der Text reichen, für andere ist er einfach nur kryptisch (unabhängig von der von Christian zurecht bezweifelten Eignung als Umstiegssystem). Das oben von mir zitierte wollte ich aber, unabhängig vom Beispiel "Maus unter Debian", auch allgemeiner verstanden wissen (siehe: an die eigene Nase gefasst).
Ich habe mich auch mal an einem Debian (sarge) als Desktopsystem probiert, bin mit allerlei Lektüre im Netz auch einigermaßen damit zurecht gekommen. Auch vor dem händischen Rumstöbern in irgendwelchen Configdateien scheue ich im Bedarfsfall nicht zurück. Aber schlussendlich ist es doch meist so (Bastler ausgenommen), dass man zuvörderst will, dass die eigene Kiste möglichst schnell und ohne Kopfstände zuverlässig läuft. Und an diesem Punkt sind andere Linuxdistributionen (gerade als Desktopsystem) mMn besser geeignet.
Tschö, Auge