Der Martin: Addieren von Ergebnissen in einer while-Schleife

Beitrag lesen

Hallo,

Ich bastel gerade an einer Übersicht von Wettenabgaben.
Bei result=ja heißt es, dass die Wette gewonnen wurde, bei nein entsprechend verloren und wenn noch nichts eingetragen wurde, steht sie auf open.

dann geh mal systematisch deinen Code durch, nimm an, $data_bet["result"] habe den Wert "ja".

if($data_bet["result"]=="ja")
  {
    $won=$data_bet["einsatz"]*$data_bet["quote"]-$data_bet["einsatz"];
    $won=$won-($won/25);
    print "<font color="green">+".number_format($won, 2, '.', '')." €</font>";
  }

Dieser Zweig wird also ausgeführt, $won erhält einen sinnvollen Wert.

else
  {
    if($data_bet["result"]=="nein")
    {
      $lost=-$data_bet["einsatz"];
      print "<font color="red">".$lost." €</font>";
    }
    else
    print "open";
  }

Dieser nicht, also behält $lost seinen Wert aus dem vorherigen Schleifendurchlauf, oder ist gar undefiniert.

$total += $won+$lost;

Was zählst du hier also zusammen? Jedenfalls nichts Sinnvolles.
Ich würde dir empfehlen, in beiden Zweigen (won/lost) dieselbe Variable zu verwenden - nenne sie meinetwegen $balance, damit man sich nicht mit den Namen verwirrt. Und vergiss nicht, sie bei "open" auch auf 0 zu setzen.
Alternativ verzichte auf $won, $lost oder $balance und berechne die Veränderung von $total direkt innerhalb des jeweiligen if/else-Zweigs.

So long,
 Martin

--
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Der Mensch dachte, Gott lachte.