Gary: ACPI is required...

Guten Abend zusammen,

Da komm ich nun wieder mal hereingeschneit *g*.
Habe einen Rechner rumliegen...

Bios 10/28/1997
Pentium MMX 200
64 MB Ram

Wollte Ubuntu aufspielen...
Kam Fehlermeldung:

ACPI force required -> Er benötigt also ein ACPI, was immer das sein mag.
Ausserdem Bios diskrepans:

Bios 1997 = Cutoff (2000) -> Sieht so aus, dass bei 2000 ein Schnitt gemacht worden ist (Cutoff?)

Ich habe hier Win 95 und Win 98SE zur Verfügung. Beides wäre ohne Probleme aufzuspielen. Ich hätte aber gerne ein Linux (Ubuntu) drauf (zum Eingewöhnen).

Wer kann etwas Licht ins Dunkle bringen (ACPI usw...)

Viele grüsse Gary

  1. hi $name,

    Guten Abend zusammen,

    Da komm ich nun wieder mal hereingeschneit *g*.
    Habe einen Rechner rumliegen...

    Bios 10/28/1997
    Pentium MMX 200
    64 MB Ram

    Wollte Ubuntu aufspielen...
    Kam Fehlermeldung:

    ACPI force required -> Er benötigt also ein ACPI, was immer das sein mag.

    gottchen ist das laaaaaaange her........das letzte mal bin ich bei WIN98 in solche probleme gerannt, äh irgendwas wg. Powermanagment/Sleepmodos IIRC.

    ACPI

    Ausserdem Bios diskrepans:

    Bios 1997 = Cutoff (2000) -> Sieht so aus, dass bei 2000 ein Schnitt gemacht worden ist (Cutoff?)

    Sagt mir jetzt nichts, was nichts heißen soll.......

    Ich habe hier Win 95 und Win 98SE zur Verfügung. Beides wäre ohne Probleme aufzuspielen. Ich hätte aber gerne ein Linux (Ubuntu) drauf (zum Eingewöhnen).

    Kann ich leider nicht helfen...........

    gruss
    shadow

    --
    Vor dem Parser und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand
    1. Hi Shadowcrow,

      Im Bios:

      Power Management: Disable
      PM Control by APM: Yes

      Muss ich das Powermanagement einschalten (enable?)
      Was ist PM Control by APM: Yes <- Mach ich hier besser No?

      Grüsse Gary

      1. hi Gary,

        Power Management: Disable
        PM Control by APM: Yes

        Muss ich das Powermanagement einschalten (enable?)

        ja

        Was ist PM Control by APM: Yes <- Mach ich hier besser No?

        besser: ja

        äh............btw..........das galt für Dosen, wie gesagt Linux ist nicht mein Ding...

        Um den Anderen rückfragen zu ersparen: gib doch bitte noch an:
        Welches BIOS (Hersteller, Version) und ob AT oder ATX (damals bei den Dosen war´s noch wichtig, ob jetzt bei Linux???).

        gruss
        shadow

        --
        Vor dem Parser und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand
  2. Hello,

    Wer kann etwas Licht ins Dunkle bringen (ACPI usw...)

    ich glaube du möchtest mal etwas googeln, sieht mir so aus, als wäre das nicht unbedingt ein seltenes Problem.

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
    There's no such thing as a free lunch  --  Milton Friedman
  3. Tach,

    Ich habe hier Win 95 und Win 98SE zur Verfügung. Beides wäre ohne Probleme aufzuspielen. Ich hätte aber gerne ein Linux (Ubuntu) drauf (zum Eingewöhnen).

    dann nimm doch einfach ein Linux, das auch für ältere System vorgesehen ist (z.B. DSL), mit einem aktuellen Desktop und 64 MB Ram hättest du wohl eh keinen Spaß.

    mfg
    Woodfighter

    1. Hi Woodfighter,

      dann nimm doch einfach ein Linux, das auch für ältere System vorgesehen ist (z.B. DSL), mit einem aktuellen Desktop und 64 MB Ram hättest du wohl eh keinen Spaß.

      Tja, hab jetzt win xp drauf. Gäääähhhhnnnnn. Ne du hast recht. Da geht alles in Zeitlupe. Ausserdem zeigt er nach der Installation das CD-Rom nicht an. Booten von der Win CD geht aber. Ich könnte das win 98SE draufspielen, nur ist dass wirklich schneller bzw. bringt das einen grossen unterschied. Das DSL klingt nicht schlecht. Muss das mal brennen, und auf den betreffenden Rechner draufspielen.

      Gruss Gary

      PS.: Im prinzip sollte der nur ins Internet gehen können und die von mir nachträglich eingebaute USB Karte sollte funktionieren. (Die durfte ich damals unter Win 98SE mühselig von Hand einrichten)

      1. Tach,

        PS.: Im prinzip sollte der nur ins Internet gehen können und die von mir nachträglich eingebaute USB Karte sollte funktionieren. (Die durfte ich damals unter Win 98SE mühselig von Hand einrichten)

        Windows 98 auf einem PC, der ans Internet angeschlossen ist, zu betreiben, halte ich für fahrlässig. Mit so einem alten PC dürfte es allerdings bereits Probleme machen einen aktuellen Browser zu nutzen. USB ist unter Linux eher einfacher als unter Windows 9x.

        mfg
        Woodfighter