Problem mit base64_decode und UTF-8
fr@gma
- php
Hallo,
ich möchte mittels base64_encode() und serialize() Daten mit einem Hidden-Feld an die nächste PHP-Seite übertragen, da mir Sessions nicht zur Verfügung stehen.
Leider werden nach dem Einlesen in ein Array Umlaute und Sonderzeichen nicht mehr richtig dargestellt.
Weiß jemand, wie ich das am besten umgehen kann?
Vielen Dank vorab!
Hi,
ich möchte mittels base64_encode() und serialize() Daten mit einem Hidden-Feld an die nächste PHP-Seite übertragen, da mir Sessions nicht zur Verfügung stehen.
Warum eigentlich nicht?
Leider werden nach dem Einlesen in ein Array Umlaute und Sonderzeichen nicht mehr richtig dargestellt.
Weiß jemand, wie ich das am besten umgehen kann?
In dem man *ueberall* die gleiche Kodierung verwendet; und zwar am besten UTF-8.
MfG ChrisB
Hallo ChrisB,
vielen Dank für Deine Antwort.
ich möchte mittels base64_encode() und serialize() Daten mit einem Hidden-Feld an die nächste PHP-Seite übertragen, da mir Sessions nicht zur Verfügung stehen.
Warum eigentlich nicht?
Die Seiten werden offline mit ISS betrieben.
Ich habe gehört das hier Probleme mit Sessions vorkommen.
Leider werden nach dem Einlesen in ein Array Umlaute und Sonderzeichen nicht mehr richtig dargestellt.
Weiß jemand, wie ich das am besten umgehen kann?
In dem man *ueberall* die gleiche Kodierung verwendet; und zwar am besten UTF-8.
Wie siehts da mit der Sicherheit der übertragenen Daten aus?
Aber eigentlich müsste ja htmlentities() auch funktionieren, oder?
Hi,
Die Seiten werden offline mit ISS betrieben.
"Offline", aber mit Webserver?
Du meinst vermutlich lokal, nicht im oeffentlichen WWW?
Ich habe gehört das hier Probleme mit Sessions vorkommen.
Ziemlich vage Behauptung.
Also ich wuerd' mich da erst mal genauer informieren.
In dem man *ueberall* die gleiche Kodierung verwendet; und zwar am besten UTF-8.
Wie siehts da mit der Sicherheit der übertragenen Daten aus?
Sicherheit bezueglich was?
Aber eigentlich müsste ja htmlentities() auch funktionieren, oder?
Das waere bei UTF-8 ueberfluessig. Lediglich htmlspecialchars zur Entschaerfung von Zeichen, die in HTML Sonderbedeutung haben, ist erforderlich.
MfG ChrisB
Hallo ChrisB,
ok, werd das gleich mal probieren.
Nochmals vielen Dank für Deine Antworten und Deine Hilfe.
Wünsch' ein schönes Weihnachtsfest!
Guten Tag,
Die Seiten werden offline mit ISS betrieben.
Ist da der Ping nicht miserabel?
Ich habe gehört das hier Probleme mit Sessions vorkommen.
Welche sollen das sein?
Wie siehts da mit der Sicherheit der übertragenen Daten aus?
Es können, wenn du den Input nicht adäquat verarbeitest, Probleme auftreten. Dies gilt jedoch kodierungsübergreifend.
Aber eigentlich müsste ja htmlentities() auch funktionieren, oder?
Ja. Achte aber auf diesen Hinweis:
"Like htmlspecialchars(), it takes an optional third argument charset which defines character set used in conversion. Presently, the ISO-8859-1 character set is used as the default."
Gruß
Christoph Jeschke
Hello,
Die Seiten werden offline mit ISS betrieben.
Und enthalten diese Seiten auch eine Meta-Angabe mit dem HTTP-Equivalent für den content-type?
Beispiel:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
Diese Angabe sollte üblicherweise im Client vom HTTP-Header überschrieben werden.
Bei Offline-Seiten existiert aber kein HTTP-Header, weshalb man das Metaelement einfügt.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg