michael: "IE-darstellungsfehler" ausbessern + "js-hacks" gegen bezahlung

Beitrag lesen

Hallo, michael!

Zeig' die Seite doch erst mal her, dann können sich die Jungs und Mädels auf dem Forum ein genaues Bild davon machen, was tatsächlich zu tun ist.

Frohes Fest!
Gruß, LX

wie gesagt, die seite kann man derzeit nicht direkt aufrufen, sondern erst nach anmeldung im backoffice, damit die besucher, die die domain jetzt schon hat, nicht auf einer "ungekennzeichneten baustelle" landen.

ich könnte maximal screenshots online stellen.
aber die zu erledigenden punkte hier im detail zu erklären, erscheint mir fast nicht möglich.

ich versuchs mal grob:

* navigationsspalte besteht aus unordered lists, welche über externes css formatiert werden. dort unterscheiden sich die abstände. im ff passts, im ie sind sie zu groß (bzw. für mich nicht nachvollziehbar).
* in der artikelansicht werden im ff 4 crosssellingartikel nebeneinander angezeigt, im IE stark verschoben (bündig mit einem davor angeführten div, hängt vermutlich irgendie mit "float" zusammen)

bei diesen punkten hat man vollen zugriff auf die html-templates und css-files.

gefinkelter, da über das templatesystem schwieriger anpassbar, ist der warenkorb:

* warenkorb besteht grob aus 4 seiten, auf die ich nur teilweisen zugriff per html und vollständigen zugriff über css/js habe. hier ist sicher die meiste arbeit zu erledigen. auch screenshots der 4 "formulare" würden nicht helfen, da der arbeitsaufwand (so denke ich) stark von der art, wie auf die seiten zugegriffen werden kann, abhängt..

anhand einer seite (eingabe der lieferadresse) kann ich versuchen es zu erklären:

im template steht nur der platzhalter <adresseingabe>.

um die seite anzupassen, kann man sich aus dem quellcode die klassen/ids rauslesen und diese dann über eine css-datei, welche beim aufruf der seite geladen wird, anpassen. des weiteren kann man vor und hinter dem platzhalter <adresseingabe> html/js-code einfügen. damit gelang es mir teilweise, die buttons auszutauschen oder einzelnen elementen per js css-styles zu verpassen. das layout ist extrem simpel gehalten und es sollten nur wenige (dafür die richtigen *g*) eingriffe nötig sein, um die übrigen warenkorbseiten dem shop anzugleichen.

also eigentlich gehts primär um den warenkorb, das andere sollte im vergleich dazu sehr schnell gehen und ist vermutlich mit ner hand voll css-anweisungen gelöst.