Freehawk: Class will nicht

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, ich will meinen Quellcode ein wenig Standard konformer machen.

Nun habe ich ein Counterscript und davon die Auswertung wo ich noch ne Menge Fehler drin habe. Das Script ist nicht von mir selber geschrieben sondern wurde nur in die Seite eingepasst.

Der Fehler vom Validator ist: An "id" is a unique identifier. Each time this attribute is used in a document it must have a different value. If you are using this attribute as a hook for style sheets it may be more appropriate to use classes (which group elements) than id (which are used to identify exactly one element).

Hier der Quellcode dazu:

#Balken {  
 width:10px;  
 background-color:#0066CC;  
 overflow: hidden;  
}
<td><font size="2"></font><br />  
   <div id="Balken" style="height:1px;" title=" Heute: &#10 0 Besucher &#10 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr"></div>  
  </td>  
  <td><font size="2">1</font><br />  
   <div id="Balken" style="height:200px;" title=" Heute: &#10 1 Besucher &#10 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr"></div>  
  
  </td>  
  <td><font size="2"></font><br />  
   <div id="Balken" style="height:1px;" title=" Heute: &#10 0 Besucher &#10 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr"></div>  
  </td>  

Die Funktion ist, dass in einer Tabelle Balken angezeigt werden, also ein Diagramm aufgebaut wird.

Ich verstehe die Fehlermeldung die ich bekommen. Wenn ich was mit id kennzeichne, dann soll das was einmaliges sein und nicht mehr als 1 mal vorkommen.
Wenn ich jetzt in der CSS einen Punkt davor machen anstatt dem #. Und die ID gegen CLASS tausche, dann werden die Balken nicht mehr dargestellt.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das richtig löse?

Danke

Gruß
Markus

  1. Hi,

    Wenn ich jetzt in der CSS einen Punkt davor machen anstatt dem #. Und die ID gegen CLASS tausche, dann werden die Balken nicht mehr dargestellt.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das richtig löse?

    So, dass es nicht falsch ist.
    Was du falsch gemacht hast, zeigst du uns dummerweise nicht.

    Es kann dann auch noch sein, dass du ein Problem mit der Spezifitaet deiner Selektoren hast, so dass die Formatierung per Klasse durch eine andere mit hoeherer Spezifitaet ueberschrieben wird.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
  2. #Balken {

    width:10px;
    background-color:#0066CC;
    overflow: hidden;
    }

    
    > ~~~html
    
    <td><font size="2"></font><br />  
    
    >    <div id="Balken" style="height:1px;" title=" Heute: &#10 0 Besucher &#10 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr"></div>  
    >   </td>  
    >   <td><font size="2">1</font><br />  
    >    <div id="Balken" style="height:200px;" title=" Heute: &#10 1 Besucher &#10 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr"></div>  
    >   
    >   </td>  
    >   <td><font size="2"></font><br />  
    >    <div id="Balken" style="height:1px;" title=" Heute: &#10 0 Besucher &#10 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr"></div>  
    >   </td>  
    > 
    
    

    Die Funktion ist, dass in einer Tabelle Balken angezeigt werden, also ein Diagramm aufgebaut wird.

    Ich verstehe die Fehlermeldung die ich bekommen. Wenn ich was mit id kennzeichne, dann soll das was einmaliges sein und nicht mehr als 1 mal vorkommen.
    Wenn ich jetzt in der CSS einen Punkt davor machen anstatt dem #. Und die ID gegen CLASS tausche, dann werden die Balken nicht mehr dargestellt.

    Die Elemente stehen bei #Balken auf visibility:hidden.
    Ich möchte vermuten, dass irgend etwas dieses hidden, auf visible umschaltet und dass dieses Etwas ein Stück javascrypt ist, das mit einer Methode getElementById an die (fälschlich mehrfach vergebenen) IDs gelangt.

    Wenn du auf Klassen umstellst, muss dieses Script natürlich umgebaut werden.

    Anderseits ist es möglich, dass ein anderer Selektor noch existiert, den du ebenfalls umschreiben müsstest.

    mfg Beat

    --
    Woran ich arbeite:
    X-Torah
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    1. Hi,

      #Balken {
      width:10px;
      background-color:#0066CC;
      overflow: hidden;
      }

        
      
      > Die Elemente stehen bei #Balken auf visibility:hidden.  
        
      Du kennst den Unterschied zwischen overflow und visibility?  
        
      cu,  
      Andreas
      
      -- 
      [Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?](http://MudGuard.de/)  
      [O o ostern ...](http://ostereier.andreas-waechter.de/)  
        
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.