Cheatah: Frame-Problem...

Beitrag lesen

Hi,

und wie kann ich das in eine site reinpacken?

in eine _Seite_. Betrachte zunächst jede Seite so, wie es das World Wide Web aufgrund seines Wesens auch tut: Absolut alleinstehend. Es existiert kein drumherum. Jede Seite ist zunächst einmal der *einzige* Inhalt des gesamten World Wide Web.

*Jetzt* befülle diese Seite mit ihrem strukturierten Inhalt, baue also das HTML. Hiernach (und _erst_ hiernach) fügst Du Darstellungsempfehlungen per CSS hinzu.

Du bist nun fertig.

Wenn Du möchtest, kannst Du den Gesamtinhalt des World Wide Web verdoppeln, indem Du auf exakt die selbe Art eine weitere Seite baust. Betrachte sie hierzu wieder als die erste Seite, die das noch leere World Wide Web befüllen wird.

Wenn Du hiernach der Meinung bist, dass Deine Phantasie Dir einen Streich spielt und Dir vorgaukelt, es gäbe mehrere Seiten im World Wide Web, und diese haben auch noch wiederkehrende Teile, so tue dies entweder als eine Veränderung der Matrix ab, oder aber beschäftige Dich mit serverseitigen Mechanismen, welche ideal dazu verwendet werden können, eben solche wiederkehrenden Teile zentralisiert zu verwalten - selbst kleine Unterschiede in sonst identischen Bereichen können sie handhaben (beispielsweise dass der Listenpunkt in der Navigations-Liste, welcher die aktuelle Seite repräsentiert, unverlinkt und als der aktuelle Punkt klassifiziert ist).

xxx2 | iframe mit inhalt von "3.seite"   |

<iframe>s sind Frames. Es reduziert Dein Problem um exakt gar nichts, wenn Du von Frames auf Frames umsteigst.

mich  nervts (hoffe ich nerve mit so basic-fragen euch/dich nicht) wenn nun das "fenster" im google-universum gefunden wird aber der user nicht auf der hauptseite mit noch viel mehr tollem inhalt findet.

Dann verzichte *konsequent* auf Frames.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes