Siechfred: Konsumgutschein

Beitrag lesen

nun sollen wir also mittels Konsumgutschein zum Geldausgeben begracht werden?

Ich reiche Dir ein 'ps' ;))

Na ist denn schon wieder April?

Nö, aber Weihnachten. Und die Abschaffung des Soli (die ich sehr begrüßen würde) und sofortige Steuererleichterungen scheinen teurer zu sein als die Ausgabe von Essensmark^WGutscheinen. Rechnen wir doch mal:

In DE gibt es schätzungsweise 65 Mio Erwachsene. Das macht ein Gesamtvolumen von 32,5 Mrd. Euro, die zusätzlich verkonsumiert würden. Gehen wir mal von einer Quote von 90% aus, das wären dann 29,2 Mrd. (mein Großvater wird seine 500 Euro sicher nicht verkonsumieren). Davon fließen schon mal 19% über die MwSt an den Staat zurück, das gibt minus 4,7 Mrd. Euro. Bleiben 24,5 Mrd. übrig. Vom Rest fließen nochmal über diverse andere Steuern (Verbrauchsteuern, Ertragsteuern) ein geschätztes Drittel ins Staatssäckel, bleiben rund 16 Mrd. Euro übrig.

Der Solizuschlag bringt dem Staat ca. 11 Mrd. Euro pro Jahr ein, also gerade mal 5 Mrd. weniger Minus als bei den Gutscheinen. Und wenn man jetzt unsere Memmen in Berlin sieht, würde es im Gutscheinfall keine Abschaffung des Soli und keine kurzfristigen Steuererleichterungen geben. Und dass Letztere mehr als 5 Mrd. Euro ausmachen, dessen bin ich mir sicher.

Unterm Strich fällt mir da nur noch der alte Lateiner ein "Panem et circensis". Oder um den schönen alten Spruch ins Neudeutsche zu übersetzen: "Konsumgutscheine und Superwahljahr".

;)

Siechfred

PS: Wer Ironie oder gar Sarkasmus findet, bekommt den Konsumgutschein von meinem Opa.

--
Chancengleichheit bedeutet nicht, dass jeder einen Apfel pflücken kann, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt.