Hallo
Ich habe etliche Wochen meines Lebens mit dem Renovieren und auch Reinigen von Klassenzimmern verbracht. Das sollte eigentlich nicht Aufgabe von Eltern sein, aber was tut man nicht alles, damit Kinder den Unterschied zwischen Baracke und Haus kennenlernen.
Das ist schon komisch. Über die DDR wird gesagt, dass sie das spärliche, erarbeitete Volksvermögen in der "Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik" für Sozialleistungen regelrecht verpulverte, um sich bei der Bevölkerung lieb Kind zu machen. Dennoch gab es solche Putz- und Renovierungsaktionen (Subbotnik genannt) durch die Eltern auch dort. Niemand wäre allerdings damals und dort auf die Idee gekommen, dass es sowas im "goldenen Westen" auch gibt (in Berlin(West) gab es sowas in den 80-ern jedenfalls schon).
Heute wird allenthalben von Eigeninitiative und Selbstverantwortung geredet. Dass man diese übernehmen sollte, ist klar, aber das sich ein reiches Land, wie es die Bundesrepublik Deutschland ist, in welchem stets und ständig von den Chancen- und Bildungsgerechtigkeit der nächsten Generationen die Rede ist, die bauliche Erhaltung ihrer Bildungsinstitute (die zu dieser Gerechtigkeit gehört) auf die Eltern der Lernenden abwälzt, ist mehr als ein Armutszeugnis und hat mit Selbstverantwortung nix zu tun.
Tschö, Auge