Der Martin: Stromquelle des Laptops austauschen

Beitrag lesen

Hallo,

danke für die antworten. ich habe nun bilder der "gegenstände": laptopplatine (ausgebauter schalter,

Schalter?? Naja, auch wenn du's vielleicht nicht ahnst: Die neue Buchse hat tatsächlich einen Schaltkontakt, den brauchst du aber gar nicht.

bilder sind hier...
http://waterpolo.wa.funpic.de/
unter 100Olymp sind die Fotos gespeichert...

Und warum verlinkst du dann nicht direkt http://waterpolo.wa.funpic.de/100OLYMP/?

Vielen Dank und über weitere antworten freue ich mich....

An der Buchse brauchst du jedenfalls nur zwei der drei Anschlussfahnen: Die ganz innere (Plus) und die ganz äußere (Masse). Der Anschluss dazwischen ist für den Schaltkontakt, ist hier unerheblich.
Schade dass einige der Bilder ziemlich verwackelt sind. Das Wesentliche kann man doch erkennen - bis auf das Anschlussbild auf der Rechnerplatine. Da sind leider alle Bilder verwackelt, so dass man die wichtigen Details nicht erkennt. Deswegen kann ich aus diesen Bildern auch nicht erkennen, an welche Lötpunkte die Anschlüsse gehören. Ich vermute(!), dass die beiden Lötpunkte am Außenrand der Platine zu Masse gehören, und irgendeiner der weiter innen liegenden zu +19V. Auf einem Bild sieht es so aus, als wären die sowieso alle drei mit einer durchgehenden Kupferfläche verbunden. Aber bevor ich mich da zu weit aus dem Fenster lehne ...

Lass dir da also wirklich von jemand helfen, der mit solchen Arbeiten schon etwas Erfahrung hat. Auch wenn das schon ein etwas älteres Gerät ist - es wäre schade drum, wenn man es durch mangelnde Fingerfertigkeit mit so einer Bagatelle endgültig in die ewigen Jagdgründe befördert.

Good luck,
 Martin

--
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben.
Aber dem Tag mehr Leben.