Nicklp: Diverse Problemchen mit Blocklayout

Eigentlich sollte alles gut sein, dachte ich. Einfaches Drei Spaltenlayout, Blindtext eingefuegt und alles war super, dann kam joomla und die probleme fingen an....

Der Teufel liegt im unteren (Inhaltsbereich)

der container '#contentcont' beinhaltet die drei container 'left', 'right' und 'content' wobei 'left' und 'right' float:left und right haben um content ein zu keilen. Funktionier auch super. Was nicht funktioniert, der container 'contentcont' waechst nicht mit, alle drei container ragen ueber den umschliessenden container hinaus. Dieser hat 100% ebenso wie das html und das body element...

ein weiteres problem ist das element .contentheading. Das Element selber wird korrekt dargestellt, der Rahmen ragt aber in das 'left' hinein, wird also nicht von 'left' und 'right' eingekeilt...

es geht um die seite gc-heat..agentur71.de.

Waere super wenn sich das mal jemand angucken kann, ich verzweifele...

gruss Dom

  1. Hi,

    der container '#contentcont' beinhaltet die drei container 'left', 'right' und 'content' wobei 'left' und 'right' float:left und right haben um content ein zu keilen. Funktionier auch super. Was nicht funktioniert, der container 'contentcont' waechst nicht mit, alle drei container ragen ueber den umschliessenden container hinaus. Dieser hat 100% ebenso wie das html und das body element...

    Feste Hoehe von 100%, ja. Wenn der Inhalt also groesser wird, muss er ja herausfliessen.

    ein weiteres problem ist das element .contentheading. Das Element selber wird korrekt dargestellt, der Rahmen ragt aber in das 'left' hinein, wird also nicht von 'left' und 'right' eingekeilt...

    Natuerlich nicht.
    Also Block-Element umfliessen seine (inline-) *Inhalte* das umflossenene Element, es selber aber nicht.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. HAE!? Entschuldigung, aber jetzt nochmal zum mitschreiben,

      also 1. 'left' und 'right' muessen ja 100% hoehe des umschliessenden containers haben. Wenn der umschliessende container eine feste hoehe hat, geht das ja nicht.

      2. das mit der contentheading hab ich nicht verstanden? wie soll ich das denn sonst machen. Der Rahmen eines Blockelements ist doch ans Blockelement gekoppelt, wieso ist der dann verschoben? der strich unter der Ueberschrift ist ein einfaches border-bottom... Sowas hab ich noch nie erlebt..

      sorry und danke :)

      1. ich mein natuerlich, wenn der feste container keine umschliessende hoehe hat, koennen die container 'left', 'content' und 'right' keine volle hoehe einnehmen... oder?

      2. Hi,

        also 1. 'left' und 'right' muessen ja 100% hoehe des umschliessenden containers haben. Wenn der umschliessende container eine feste hoehe hat, geht das ja nicht.

        Gerade eben hatte doch auch dieser umschliessende Container noch 100% Hoehe?
        Spielst du zwischendurch am Code der genannten Beispielseite herum? Die sah gerade eben doch noch anders aus ...

        1. das mit der contentheading hab ich nicht verstanden? wie soll ich das denn sonst machen. Der Rahmen eines Blockelements ist doch ans Blockelement gekoppelt, wieso ist der dann verschoben? der strich unter der Ueberschrift ist ein einfaches border-bottom...

        Er ist nicht "verschoben", sondern nimmt genau die Breite ein, die auch die Ueberschrift einnimmt.

        MfG ChrisB

        --
        „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
        1. Hmm muss ich dir jetzt alles aus der Nase ziehen, ich will ja nicht unhoeflich werden, aber ne grosse hilfe bist du mir ja nicht.

          Also wir beide sind uns einig, dass das blockelement mit der Klasse 'contentheading' ein Element an sich ist ja? Der Rahmen um diese Blockelement ist kein Element fuer sich ja? WIESO ist dieser Rahmen dann bitte Verschoben?
          Das entzieht sich jeder Logik.

          Also was muss ich denn deiner Meinung nach tun, um

          1. Den Rahmen unter meine Ueberschrift zu verschieben?

          und

          2. Es zu schaffen dem umschliessenden container KEINE feste hoehe zu verpassen, aber die container im umschliessenden (also 'left', 'content' und 'right') auf die volle hoehe dieses containers zu bekommen?

          Ist das jetzt klar genug formuliert, tut mir leid - ich dachte ich haette mich klar ausgedrueckt... ;D

          danke aber... bin etwas genervt, weil ich schon lang dran rumfummel

          1. Hi,

            Hmm muss ich dir jetzt alles aus der Nase ziehen, ich will ja nicht unhoeflich werden, aber ne grosse hilfe bist du mir ja nicht.

            Entschuldige, wenn ich in der Annahme, dass wenn ich eine Testseite unter der Domain einer Agentur, die "genau der richtige Ansprechpartner für alle Fragen rund um Internet, Design und Printservices" sein will, vorgesetzt bekomme, ich entsprechende Ahnung von der Materie voraussetzen kann, irre.

            Also wir beide sind uns einig, dass das blockelement mit der Klasse 'contentheading' ein Element an sich ist ja? Der Rahmen um diese Blockelement ist kein Element fuer sich ja?

            Wir sind uns darin einige, dass deine Ueberschrift mit der Klasse 'contentheading' ein Block-Element ist, und einen border-bottom hat, ja.

            WIESO ist dieser Rahmen dann bitte Verschoben?

            Du bist der einzige, der hier behauptet, er waere "verschoben".
            (Leider ist das an der aktuellen Version deiner Testseite ja nicht mehr nachzuvollziehen.)

            1. Es zu schaffen dem umschliessenden container KEINE feste hoehe zu verpassen, aber die container im umschliessenden (also 'left', 'content' und 'right') auf die volle hoehe dieses containers zu bekommen?

            Stichwort zu diesem altbekannten Problem: Faux Columns.

            MfG ChrisB

            --
            „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
            1. Ok, dass ist nicht mein erstes Boxlayout, aber richtig firm bin ich noch nicht.

              Aber Arronganz kann ich echt nicht ab sorry...

              danke fuer den Versuch zu helfen...

              guten Abend...

              1. Schau doch mal nen in den Thread hier drueber.

                --
                "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                      - T. Pratchett
                1. Schau doch mal nen in den Thread hier drueber.

                  Ja, aber das laesst sich auf mein Problem doch gar nicht anwenden, weil ich zwei Container mit der Hoehe des umschliessenden Containers brauch, der den dritten, den inhalts-container, in die Mitte drueckt...

                  1. Hi,

                    Ja, aber das laesst sich auf mein Problem doch gar nicht anwenden,

                    Dass man das schwerlich erkennen kann, liegt an mehreren Faktoren - u.a. daran, dass du deine Beispielseite ziwschendurch veraenderst, und dass du nicht beschreibst, was du eigentlich erreichen willst.

                    weil ich zwei Container mit der Hoehe des umschliessenden Containers brauch, der den dritten, den inhalts-container, in die Mitte drueckt...

                    Nein, dazu brauchst du keine zwei aeusseren Container mit voller Hoehe, sondern lediglich Aussenabstaende fuer den mittleren Bereich.

                    MfG ChrisB

                    --
                    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
                    1. Also ich versuche nocheinmal  darzulegen, was genau ich erreichen will:

                      drei Bloecke nebeneinander (das ist klar):
                      also der linke float:left, der rechte float:right, dadurch wird der dritte in die mitte gepresst. Wie sonst waere es moeglich drei Blockelemente nebeneinander darzustellen? Durch relatives positionieren, oder wie?

                      Wenn ich nun Aussenabstaende fuer den mittleren bereich festlege, gibt das ein absolutes chaos...(wegen dem floating).

                      @ChrisB: Die Seite ist jetzt wieder im Urzustand, hab versucht deinen Tipps zu folgen...

                      1. Hi,

                        drei Bloecke nebeneinander (das ist klar):
                        also der linke float:left, der rechte float:right, dadurch wird der dritte in die mitte gepresst.

                        Nein, wird er nicht. Seine Inhalte fliessen lediglich um die der anderen beiden Bloecke herum.

                        Wenn ich nun Aussenabstaende fuer den mittleren bereich festlege, gibt das ein absolutes chaos...(wegen dem floating).

                        Nein, tut es nicht - wenn du es richtig machst.

                        MfG ChrisB

                        --
                        „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
                        1. Nein, wird er nicht. Seine Inhalte fliessen lediglich um die der anderen beiden Bloecke herum.

                          Merkst du selber, dass das das selbe, nur anders ausgedrueckt ist? IST ES...
                          zumindest wenn man von zwei Elementen links und rechts mit einer Hoehe von 100% ausgeht...

                          Nein, tut es nicht - wenn du es richtig machst.

                          wie mach ich es denn richtig? - darum gehts ja...

                          1. Hi,

                            Nein, wird er nicht. Seine Inhalte fliessen lediglich um die der anderen beiden Bloecke herum.

                            Merkst du selber, dass das das selbe, nur anders ausgedrueckt ist? IST ES...

                            Nein, ist es nicht.

                            zumindest wenn man von zwei Elementen links und rechts mit einer Hoehe von 100% ausgeht...

                            Ja, in diesem Sonderfall schon - dann ist der *Effekt* der gleiche.
                            Dass dieser Sonderfall aber schwer hinzubekommen ist, merkst du ja gerade selber.

                            Nein, tut es nicht - wenn du es richtig machst.

                            wie mach ich es denn richtig? - darum gehts ja...

                            Wenn du sagst, dass du es nicht hinbekommst - dann waere ein Beispiel faellig.

                            MfG ChrisB

                            --
                            „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
                            1. Also, danke nochmal fuers versuchte helfen, auch wenn ich irgendwie nicht ganz verstehe, was dieses ganze hin und her hier soll... Ich spreche deutsch(wenn auch fehlerhaft und ohne umlaute) und du?

                              Das beispiel war ja schon von anfang an gegeben...

                              Ich guck mich mal wo anders nach Hilfe um...

                              Einen schoenen abend noch...

                              1. Hi,

                                Also, danke nochmal fuers versuchte helfen, auch wenn ich irgendwie nicht ganz verstehe, was dieses ganze hin und her hier soll... Ich spreche deutsch(wenn auch fehlerhaft und ohne umlaute) und du?

                                Ja was?

                                Das beispiel war ja schon von anfang an gegeben...

                                Und ich gab dir einen Tipp, was du daran aendern solltest, um das Gewuenschte zu erreichen.
                                Darauf hin kommt von dir nur sinngemaeszes "funzt aba nich". Also habe ich nach einem Beispiel gefragt, wo du das von mir Vorgeschlagene umzusetzen versucht hast.

                                MfG ChrisB

                                --
                                „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“