ingobar: Drosera in Safari aktivieren

Hallo zusammen,

ich bastele gerade an einer Anwendung, die die lokale Datenbank im Safari ausnutzt. Leider passieren da irgendwie merkwürdige Dinge, daher wolte ich den JS-Debugger Drosera im Safari aktivieren. Aber irgendwie geht das nicht.

Folgendes habe ich bislang gemacht/versucht:

1. Bei  http://trac.webkit.org/wiki/Drosera  steht, dass ich folgendes in ein Terminal eingeben muss:
defaults write com.apple.Safari WebKitScriptDebuggerEnabled -bool true

2. Dann habe ich Safari neu gestartet. Nichts ist passiert.

Dann habe ich weiter gelesen, dass man Drosera extra starten muss. Aber wie?

3. Ich habe dann noch woanders folgendes gefunden:

[WebKit-Pfad]WebKitTools/Scripts/run-webkit-app drosera

Aber wo finde ich das Directory?

Hat hier jemand Erfahrung mit Drosera?

Ich benutze Safari 3.2.1 unter 10.5.5

Danke schon mal

  1. Hallo Ingo,

    1. Bei  http://trac.webkit.org/wiki/Drosera  steht, dass ich folgendes in ein Terminal eingeben muss:

    Auf der gleichen Seite steht auch:

    »If you need to debug javascript in those versions of Safari, you can obtain
      Drosera from nightly build r33431 on OS X ...«

    Drosera war ein extra Programm, dass in den Paketen beinhaltet war, mit denen die täglichen bzw. nächtlichen Vorschauversionen von WebKit ausgeliefert wurden. Mitte Mai wurde dann die Funktionalität von Drosera in den Web Inspector integriert; aktuelle WebKit-Vorschauen werden also ohne Drosera ausgeliefert. Diese Seite rät Dir jetzt also entweder ein aktuelles WebKit Nightly zu nehmen oder aber für Safari zwischen 3.0 und jetzt Dir ein altes Nightly-Paket (Revision 33431, DMG, ~17 MiB) runterzuladen, daraus Drosera.app zu nehmen, weil der damals dort noch enthalten war.

    defaults write com.apple.Safari WebKitScriptDebuggerEnabled -bool true

    Dieser Befehl erlaubt, dass sich Drosera.app an Safari dranhängen kann. Safari neustarten, damit das wirksam wird. Danach Drosera.app einfach starten.

    1. Ich habe dann noch woanders folgendes gefunden:
      [WebKit-Pfad]WebKitTools/Scripts/run-webkit-app drosera

    Die reden davon, sich Webkit und Drosera aus dem Quellcode selbst zu kompilieren, also von was anderem.

    (Ich würde den ganzen Krempel übrigens nicht machen, sondern einfach die Webkit Vorschau aus dem aktuellsten Nightly nehmen und dort die Debugging-Funktionalität aus dem eingebautem Web Inspector. Irgendwie finde ich dort die GUI übersichtlicher als jemals in Drosera.)

    Tim

    1. Hallo Tim,

      erst einmal danke für deine tolle, asuführliche Antwort.

      (Ich würde den ganzen Krempel übrigens nicht machen, sondern einfach die Webkit Vorschau aus dem aktuellsten Nightly nehmen und dort die Debugging-Funktionalität aus dem eingebautem Web Inspector. Irgendwie finde ich dort die GUI übersichtlicher als jemals in Drosera.)

      Das ist jetzt genau das, was ich versuchen werden. (10 MInuten später)

      So ich habe das aktuelle NightlyBuilt heruntergeladen, kann aber keine Webkitvorschau in dem Paket finden. Kannst du vielleicht nochmal genauer beschreiben, was du gemachst hast?

      1. Hallo,

        So ich habe das aktuelle NightlyBuilt heruntergeladen, kann aber keine Webkitvorschau in dem Paket finden. Kannst du vielleicht nochmal genauer beschreiben, was du gemachst hast?

        • Ich habe das DGM-Image runtergeladen
        • ... dieses geöffnet
        • dort drin ist ein Programm namens „Webkit“, dessen Icon aussieht wie das Safari-Icon, nur mit goldenen statt silbernen Rand um den Kompass.
        • Wenn man Webkit startet, nutzt dieses die GUI des normalen Safari (d.h. die eigenen Safari Bookmarks stehen zu Verfügung und ähnliches, aber das Rendering wird durch das Vorschau-Webkit erledigt.
        • Safari hat schon seit längerem ein Menü namens „Develop“. Dieses muss man aber erst aktivieren, unter Safari → Einstellungen → Erweitert → Menü „Develop“ in der Menüleiste einbinden.
        • In derzeit aktuellen Safari gibt der Punkt „Webinformationen einblenden“ den aktuellen Web Inspector, der auch recht gut ist.
        • Im Programm Webkit gibt dieser Punkt den überarbeiteten Web Inspector, der dort auch die Debugging-Funktionalität unter „Scripts“ enthält.
        • Beachte auch den Punkt „Databases“, der dürfte bei Deinen Problemen vielleicht auch hilfreich sein.

        Tim

    2. Nachtrag 2:

      Diese Seite rät Dir jetzt also entweder ein aktuelles WebKit Nightly zu nehmen oder aber für Safari zwischen 3.0 und jetzt Dir ein altes Nightly-Paket (Revision 33431, DMG, ~17 MiB) runterzuladen, daraus Drosera.app zu nehmen, weil der damals dort noch enthalten war.

      Ich habe jetzt noch ein altes Built genommen und das Drosera in meinen Programme-Verzeichnis gelegt. Leider ohne Erfolg, das Programm stürtzt immer ab.