Jens Pielawa: Google Maps API mit URL-Abfrage verwenden

Hallo,

ich habe es geschafft, eine Google Map mit einigen Markern als ansehnliche Karte in eine Webseite einzubauen. Nun gilt der API-Key á la

<script src="http://maps.google.com/maps?file=api&amp;v=2&amp;key=ziemlichlangezeichenfolge" type="text/javascript"></script>

nur für eine einzige URL. Nun hat die Homepage vier verschiedene Sprachen und vier verschiedene URL's, alle können theoretisch eine eigen API bekommen.
Da ich aber die URL der Homepage-Seiten alle relativ gelassen habe, könnte es passieren, dass eine URL auf einen falschen API-Key trifft und die Karte dann nicht dargestellt wird.
Lange Rede: gibt es ein Abfragescript, das die gerade vorherrschende URL beim Laden der Seite abfragt und dann den entsprechenden API-Key in den Head der Seite einträgt? Also "wenn URL=www.domain1.de dann key=1 oder wenn URL=www.domain2.de dann key=2". Es wäre sehr nett, wenn ich eine Lösung dafür finden könnte, ohne alle URL's absolut setzen zu müssen (das wäre zwar auch eine Lösung, aber ich frage erst mal so. Ach ja, ich bin ein relativ unerfahrener Bastler mit Javascript und habe ausreichend vorher gesucht).

Beste Grüße von
Jens

  1. Hallo Jens,

    ... und habe ausreichend vorher gesucht).

    auch http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm#hostname@title=hier?

    Gruß, Jürgen

    1. Hallo Jens,

      ... und habe ausreichend vorher gesucht).

      auch http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm#hostname@title=hier?

      Gruß, Jürgen

      Hallo Jürgen,

      nein, da noch nicht.
      Aber ich denke, kurzfristig muss ich wohl doch für die jeweiligen Seiten, die eine Google Map enthalten, eine absolute URL in allen Links ansetzen, damit Verwechslungen ausgeschlossen werden können. Dann gibt es halt vier API's und vier Seiten mit jeweils zugehöriger Domain. So ist es glaube ich am sichersten.

      Beste Grüße von
      Jens

      P.S.: Wer aber trotzdem noch glaubt, ein Script dazu zu haben... Nur zu, ich probiere gerne aus.

      1. Hallo Jens,

        wo ist dein Problem? Die Domain kennst du. Jetzt musst du nur noch per "document.write" das script-Tag mit dem entsprechenden Key erstellen. Für die Domainprüfung könntest du mit if, mit switch oder mit einem Assoziativem Array arbeiten.

        Gruß, Jürgen