Hallo,
Würdet Ihr erst per "select * from Tab2" für jedes einzelne neue Suchwort ermitteln ob es das Suchwort bereits gibt um es nur im Falle eines Nichtvorhandenseins in Tab2 per "insert..." zu speichern,
Nein.
oder würdet Ihr das direkt ohne "select"
Ja.
und "insert" mit "replace ..." erledigen, da die Suchworte in Tab2 indiziert sind?
Was meinst Du damit? Ich vermute "nein".
Was geht wohl schneller, wenn mir mal von einem Datenvolumen von Tab1->200.000, Tab2->400.000, Tab3->4.000.000 ausgehen?
INSERT in Tabelle 2 vornehmen, Fehlermeldung wegen Schlüsselverletzung entsprechend behandeln, d.h. in diesem Fall das SELECT vornehmen.
Wunderbarer Anwendungsfall für Prepared Statements.
Freundliche Grüße
Vinzenz