Hallo Vinzenz
oder würdet Ihr das direkt ohne "select"
Ja.
und "insert" mit "replace ..." erledigen, da die Suchworte in Tab2 indiziert sind?
Was meinst Du damit? Ich vermute "nein".
Bei indizierten oder uniquen Werten kann man statt "insert" "replace" verwenden. "replace" überprüft erst, ob der _indizierte_ Wert bereits vorhanden ist. Falls ja, dann wird der vorhandene DS ersetzt. Im anderen Fall wird ein neuer DS eingefügt.
Was geht wohl schneller, wenn mir mal von einem Datenvolumen von Tab1->200.000, Tab2->400.000, Tab3->4.000.000 ausgehen?
INSERT in Tabelle 2 vornehmen, Fehlermeldung wegen Schlüsselverletzung entsprechend behandeln, d.h. in diesem Fall das SELECT vornehmen.
Wunderbarer Anwendungsfall für Prepared Statements.
Inwiefern?
Gruß, Carsten
Natürlich glaube ich an die Existenz von Ausserirdischen. Schliesslich gibt es ja auch das PERFEKTE SCRIPT.