Gernot Back: Mehr als eine H1 im Dokument?

Beitrag lesen

Hallo schwarze Piste,

Och ... du gibst doch selbst schon gute Hinweise, dass es sinnvoll sein kann
und ggfs. auch angezeigt, mehrere H1 auf einer Seite zu haben.

Nein, daran kann ich mich nicht erinnern.
Ich wäre auch keinesfalls dieser Meinung!

So hat normalerweise jede Seite einen Seitenkopf zur Gestaltung einer
"corporate identity", also regelmäßig ein Logo und/oder Websitenamen.
Hinzu kommt aber das Identifizierungsmerkmal für die spezielle Seite.
Das kommt sicherlich ins Title-Element, aber du schlägst ja schon selbst
richtigerweise vor, dass das irgendwie auch in die eigentliche Seite
gehört ... und aus meiner Sicht eher mit einer Überschrift erster Ordnung;
was sich ja mit deiner Ansicht zu decken scheint.

Da hast du mich vollkommen falsch verstanden:
Das TITLE- Element muss zwar sogar nach Web-Standard einzigartig, aber es muss keinesfalls deckungsgleich mit dem H1-Element sein!

Und schon müsste ich mich aber entscheiden, welche der beiden (oder gar 3)
H1-Überschriften ich zur H2 degradiere ... in meinem Beispiel selbst
strukturell und semantisch eine unschöne Entscheidung; mal ganz abgesehen
von der Bedeutung, die H1 für Google & Co hat.

Das TITLE-Element spiegelt anders als die H1-Überschrift den jeweilgen Inhalt der gerade angezeigten Seite wider und entspricht daher der obersten Hn-Überschrift des Content-Bereichs um den es jeweils primär geht!

Die H1 Überschrift dient im Gegensatz dazu der Auszeichnung des allerobersten Titels, also der Identifikation des gesamten Webauftritts!

Das findet dann auch Google gut!

Gruß Gernot