Hi,
das sind schon mal gute Ansätze, vielen Dank.
@Alex:
Als $content wird jetzt je nach Bedarf eine Datei eingefügt (keine Komplette HTML-Datei, nur der HTML-ausgezeichnete Inhalt - wir befinen uns ja bereits in einer HTML-Seite).
Das verstehe ich nicht ganz. Muss ich jetzt z.B. in die info.php echo oder print Befehle schreiben?
Und v.a. was passiert, wenn dann jemand info.php aufruft?
Dazu übergibst Du mit jedem Link einen Parameter, etwa so: <a href="index.php&page=info">Info</a>....
Schön, danke für diese Anleitung!
@Martin:
Ich habe aber schon versucht, einige Probleme des Iframes per Javascript zu lösen, ...
und damit ein Problem mit einem anderen ergänzt.
Aber meine Seite hat bisher sowieso nur Sinn gemacht, wenn man JS aktiviert hatte, daher war das kein Problem.
(was meine User bisher auch hatten)
Deine Fragestellung lässt erkennen, dass du das Konzept im Grundsatz noch nicht verstanden hast:
So ist es auch, aber danke, durch die Erklärung ist mir einiges klarer geworden.
Lesen bildet.
Und dauert... Aber was sein muss muss sein.
Vielen Dank schonmal,
Raphael