Dafür habe ich eine MySQL-Datenbank namens Quiz erstellt, und darin eine Tabelle mit dem Namen Musik. Diese sieht nun vom Schema her so aus:
auf die gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache: aber "dein datenbankdesign ist scheisse"
fragenr| frage | rantwort | fantwort1 | fantwort2
01 |Wie heißt...|Stadtaffe | Next! | Landaffe
02 |Wer kompo...| Haydn | Bach | Mozartund so weiter, ich habe 10 Fragen. Hier steht rantwort für richtige Antwort und fantwort für falsche Antwort. Wie kann ich nun erreichen, dass die Datenbanktabelle für mich als zweidimensionales Array dieser Form verfügbar ist:
$frage[0][0] = "01";
$frage[0][1] = "Wie heißt...";
$frage[0][2] = "Stadtaffe";
$frage[0][3] = "Next!";
$frage[0][4] = "Landaffe";
$frage[1][0] = "02";
$frage[1][1] = "Wer kompo...";
$frage[1][2] = "Haydn";
$frage[1][3] = "Bach";
$frage[1][4] = "Mozart";
das design dieses arrays ist mindestens so suboptimal, wie die datenbank
Wichtig dabei ist mir, dass die Array-Indexe nach fragenr geordnet sind und in der Datenbanktabelle beliebig viele Spalten für falsche Antworten stehen können.
informiere dich über "normalisierung" einer datenbank, wenn du das geschafft hast (und die antworten von den fragen entkoppelt hast), kannst du dir gedanken über ein sinnvolles array machen