@@Der Martin:
Wozu gibt es "EUR"?
Für Banker, die lieben ihre Drei-Buchstaben-Codes.
Ja, und wenn solche Codes "sowieso" verwendet werden, warum macht sich dann noch jemand die Mühe, irgendein neues, hirnrissiges Symbol zu erfinden? Ich versteh's nicht.
Ja, warum macht sich dann noch jemand die Mühe, irgendein neues, hirnrissiges Symbol '$' zu erfinden? Schließlich kann man doch wie die Banker dafür "USD" schreiben.
Dito "GBP" statt '£'; "JPY" statt '¥'/'円' etc. Nieder mit Währungssymbolen; es lebe ISO 4217!
Ich habe also die Wahl: ASCII (notfalls Latin-1) oder stetige - und stetig andere - Schwierigkeiten. I made my choice.
Deine Wahl konnte kaum richtig sein, denn sie ging von falschen Voraussetzungen aus.
Welche Voraussetzungen sind da falsch?
Dass UTF-8 „stetige - und stetig andere - Schwierigkeiten“ bereiten würde.
Es gibt keinerlei Schwierigkeiten mit UTF-8, wenn man es konsequent verwendet.
Doch. Solange ich einen nicht zu vernachlässigenden Teil meiner Programmiertätigkeiten im Lowlevel-Bereich leiste, ist die Verwendung von UTF-8 eine wesentliche Erhöhung des Aufwands im Vergleich zu einer Codierung, die konstant 1 Byte pro Zeichen verwendet.
Lowlevel?? Lochst du noch oder fügst du schon zusammen?
Live long and prosper,
Gunnar
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)