RFZ: VPN-Client im lokalen Netz (2)

Beitrag lesen

Ich fürchte, daß ich alle diese vier Optionen zur Genüge durchgetestet und strapaziert habe, trotzdem ist es mir nicht gelungen, meinen VPN-Client in einer virtuellen Maschine zum Laufen zu bringen.

Da du jetzt einen Router zuhause hast, müßte "Briged" die Option sein, die garantiert funktioniert.
Beachte nur, dass du in der Anwendung "Manage Virtual Networks" von VMware bei Bridged Interface auch deine LAN Schnittstelle und nicht z.B. einen Bluetooth-Adapter gewählt hast.
Wenn du das hast, sollte dein virtuelles XP genauso eine 192.168.x.x Adresse von deinem Router bekommen wie dein Host auch. In der VM solltest du dann auch problemlos den VPN Client starten und nutzen können.

Ob du den VPN Client in der VM auch nutzen kannst, wenn der VPN Client auf dem Host aktiv ist, hängt davon ab, welches Protokoll dominanter ist, das "VMware Bridging Protokoll" oder das Protokoll deines VPN Adapters welches den Datenverkehr im LAN filtert.