ChrisB: Fehler in mod_speling?!

Beitrag lesen

Hi,

Jetzt habe ich gerade mit dem wirklich guten Kundendienst meines Providers gesprochen und der hat mir gesagt, dass es an mod_speling liegt, auf das ich als Kunde aber keinen Einfluss habe.

Nun ja, die <http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mod_speling.html#checkspelling@title-Direktive CheckSpelling> waere zumindest auch im Kontext einer .htaccess-Datei verwendbar.
Oder ist dir ".htaccess" generell nicht erlaubt?

Wie ich herausgefunden habe, passiert folgendes:

/verzeichnis/dateiname.php -> liefert korrekt die Datei aus,
/verzeichnis/dateiname/ -> liefert ebenfalls diese Datei aus, aber die HTML-Referenzen stimmen natürlich nicht mehr.

Man koennte versuchen, per mod_rewrite einzugreifen, wenn die "falsche" Adresse angefordert wird.
Oder die Verweise auf die Ressourcen relativ zur Domainwurzel angeben :-)

Kann ich über meine .htaccess (z.B. über mod_rewrite) etwas dran ändern?

Klar - wenn /verzeichnis/dateiname/ angefordert wird, schreib's auf /verzeichnis/dateiname.php um.

Um den Aufruf real existierender Verzeichnisse nicht zu stoeren, ggf. noch eine RewriteCond davorbasteln, die ueberprueft, ob es das Verzeichnis /verzeichnis/dateiname/ gibt.

Oder gibt es eine Version von mod_speling, die diesen Fehler nicht hat und die ich meinem Provider zum Austausch anbieten könnte?

Bin mir nicht sicher, ob das als "Fehler" betrachtet wird, oder gewuenschtes Verhalten darstellt.

Mir war mod_speling jedenfalls immer schon suspekt.
Ein Inhalt hat *einen* korrekten URL zu haben - und ein Server hat nicht auf mehrere "aehliche lautende" Anfragen "grosszuegigerweise" mit dem gleichen Inhalt zu antworten. Das hat einen 404/410 zu geben, Punkt. (Das man in dem damit ausgelieferten Dokument dann ggf. "meinten sie vielleicht $richtige_schreibweise?"-Links ausgibt, ist eine andere Sache.)

MfG ChrisB