Hi,
Nun ja, die Direktive CheckSpelling waere zumindest auch im Kontext einer .htaccess-Datei verwendbar.
Oder ist dir ".htaccess" generell nicht erlaubt?
nein, natürlich nicht. Aber was müsste ich dann konkret eintragen?
Nu' komm, bisschen Dokus lesen sollte bei dir doch aber auch drin sein!
"This directive enables or disables the spelling module."
Na, wat macht also der Eintrag
CheckSpelling Off
in der .htaccess jetzt wohl ...?
Klar - wenn /verzeichnis/dateiname/ angefordert wird, schreib's auf /verzeichnis/dateiname.php um.
Für jede einzelne PHP-Datei?
Wenn das angeforderter Verzeichnis nicht existiert (RewriteCond mit entsprechendem Falg ueberprueft das) - dann schreib's auf $1.php um.
Wenn diese Datei auch nicht existiert - dann gibt's halt einen 404.
Als einen Fehler betrachte ich es allerdings schon, da die Referenzen wie gesagt nicht mehr stimmen und ein nicht vorhandenes Verzeichnis nicht als existent ausgeliefert werden sollte.
Na ja, ist halt die Frage, was du von einem Modul zur Korrektur von Tippfehlern in URLs erwartest.
"Huch, hatter sich vertippt, das Verzeichnis /verzeichnis/dateiname/ gibt's gar nicht - hatter bestimmt /verzeichnis/dateiname.php gemeint ..." - wenn man definiert, das mod_speling sowas leisten *soll*, dann macht's seine Arbeit wohl korrekt.
Aber wie gesagt, fuer wirklich *hilfreich* erachte ich derartige "Korrekturen" auch nicht.
MfG ChrisB