Hallo Martin,
Ich versuche gerade folgende Aufgabe zu lösen.
wer denkt sich denn solche Ratespielchen aus??
ich fürchte ein ahnungsloser Lehrer.
Aufgabe: Eine Festplatte mit 200GB, 5 Köpfen und 200000 Zylindern und 1600Bit/Sektor hat wie viele Platten und wie viele Sektoren?
Vor allem die 1600Bit/Sektor irritieren mich. Für gewöhnlich hat eine Festplatte 512 Byte (=4096 Bit) pro Sektor[1]. Andere Sektorgrößen sind denkbar, aber sehr ungewöhnlich.
Finde leider keinen Lösungsansatz. Wisst ihr wie man das berechnet?
Kapazität[#Sektoren] = Köpfe * Zylinder * Sektoren
Kapazität[#Bytes] = Kapazität[#Sektoren] * Bytes/Sektor
und nicht zu vergessen, dass Festplatten solcher Größenordnung in Zonen (nur innerhalb einer Zone gilt: gleiche Anzahl von Sektoren/Zylinder) eingeteilt sind, die die Rechnung eh noch absurder machen.
Deine Angaben sind dagegen unvollständig und widersprüchlich. Die Anzahl der Köpfe ist fast immer gerade, weil je Plattenoberfläche ein Kopf zum Einsatz kommt und eine Platte nun mal zwei Seiten hat. Bei deinem Beispiel müsste man annehmen, dass drei Platten drin sind, aber eine der sechs Oberflächen nicht verwendet wird. Das wäre Verschwendung von Speicher[2].
Jaja, heutige Festplatten behaupten - glaub' ich - meist, sie hätten 255 Köpfe, was mit der physich vorhandenen Anzahl von Leseköpfen nichts zu tun hat . :-)
Will man wissen, wieviele Scheiben in einer Festplatte stecken, so sollte man das Datenblatt des Herstellers befragen, bzw. dem Hersteller eine Mail schicken. Eine nicht zerstörungsfreie Alternative wäre das Öffnen der Festplatte (bitte nur bei eh' defekten Platten vornehmen, denn nach dem Öffnen ist die Platte sowieso nicht mehr brauchbar).
Freundliche Grüße
Vinzenz