blubb76: Dokumenttyp / 3px ungewollter Freiraum im IE

Beitrag lesen

Tag,

bleib bei XHTML. Die Änderungen am Dokument sind gering.

  • Danke, vorerst bleibe ich bei HTML. Werd mich aber demnächst umstellen ;).

<style type="text/css">

Auslagern ;-)

  • Hab ich auch normalerweise, nur eben fürs Forum integriert.

text-align: center;  /* Zentrierung im Internet Explorer */

Nur im Quirks-Mode, den bei Deinem DOCTYPE nur IE 5.x verwendet.

  • Also drinlassen, oder rausnehmen?

margin: 1.5em 0 .3em;

Ich empfehle stark, auf diese Kurzschreibweise von Beträgen zwischen 0 und 1 konsequent zu verzichten.

  • Okay, ist geändert.

<img src="bilder/banner.PNG" border="0" height="60px" width="802px" alt="Banner">

Der Validator prüft nur gegen die DTD, in der folgendes nicht untergebracht sein kann: Die Attribute width und height enthalten entweder einen Prozentwert, oder die nummerische Angabe der Pixelgröße. Ich glaube kaum, dass diese Grafik 802px Pixel breit ist. Das border-Attribut hat zudem in HTML nichts verloren; es betrifft die Darstellung und wird folglich per CSS vermittelt.

  • das border-Attribut ist nun stattdessen in der ausgelagerten CSS-Datei deklariert. Aber die Grafik ist tatsächlich 802px breit (da das DIV "content" darunter 800px + 2mal 1px-border breit ist).

<li><a href="angebot.htm" target="_parent" title="Unser Angebot">Angebot</a></li>

Du solltest auf das target-Attribut verzichten - und insbesondere auf jeden Grund, der zu einem target="_parent" führen könnte.

  • Okay, ist entfernt.

<img src="bilder/logo.PNG" alt="Logo" title="Logo">

Sowohl der Alternativtext als auch die Betitelung erscheinen mir reichlich suboptimal.

  • Ist auch nur so gewählt, weil es mir hier eher um das Layout ging, als um die Inhalte. Im eigentlichen Dokument sind die Attribute sinnvoller gewählt ;-).

<p id="fuss">Anschrift01, Stra&szlig;e Hausnummer, PLZ Ort</p>

Der Footer ist ein wesentlicher Seitenbereich, ein <div> ist also gerechtfertigt. Ein Textabsatz ist er hingegen nicht, was gegen ein <p> spricht.

  • Kann ich gerne ändern. Hatte ich so aus dem [ref:http://de.selfhtml.org/css/layouts/mehrspaltige.htm#kopf_fuss@title=SELFHTML-Beispiel] übernommen.

Also, zu Anfang: Ich bin kein Profi in Sachen HTML.

Es ist für uns eher uninteressant, ob Du die Techniken beruflich einsetzt oder nicht. Viel wichtiger ist, über welchen Kenntnisstand Du verfügst.

  • War umgangssprachlich ausgedrückt. Sollte eigentlich meinen Kenntnisstand darstellen.

Meine zweite Frage: Wieso zeigt der Internet Explorer unter den beiden Bildern (banner.PNG und logo.PNG) jeweils einen 3px hohen Freiraum? Im Mozilla Firefox wird dieser Freiraum (so wie es auch eigentlich sein soll) nicht angezeigt.

Entweder einer der Three-Pixel-Bugs, oder aber Ober- oder Unterlängen für den Text, der in dem Bereich erwartet werden kann.

  • Letzteres offensichtlich. Fehler ist behoben.

Vielen, vielen dank soweit!
Eine Frage hätte ich da aber noch...
Wie öffne ich am besten ein Pop-up-Fenster?
Variante 1:
<a href="popup.htm" onclick="window.open(this.href,'Titel des Pop-ups','width=820,height=500,left=100,top=100'); return false;" title="&Ouml;ffnet ein neues Fenster mit dem Kursplan in tabellarischer Form">Tabellen-Ansicht</a>

Variante 2:
<a rel="pop820x500" href="popup.htm" title="&Ouml;ffnet ein neues Fenster mit dem Kursplan in tabellarischer Form">Tabellen-Ansicht</a>

Freundliche Grüße,
blubb76