Ich habe eine Webseite mit Frames erstellt und die ist bei den Suchmaschinen gelistet. Wenn ich jetzt bei Google.de z.B. eine
Suche starte, beispielweise mit dem Name der Seite, dann zeigt er
mit nur einen Frame an und nicht die ganze Seite.
Das liegt doch an den Meta-Tags, oder?
Nein, daran, dass Suchmaschinen nur Seiten indizieren, keine leeren Hüllen. Frame heißt auf Deutsch Rahmen, und nichts anderes ist dieses Konstrukt, ein Rahmen für mehrere Seiten, eine Hülle.
Überlege dir, ob du den oder die Rahmen wirklich brauchst. Für die häufigsten Anwendungsfälle, das Auslagern von Seitenteilen, allen voran Menüs, und die dauerhafte Anzeige von Seitenteilen, gibt es bessere Alternativen: Für Ersteres zum Beispiel SSI, für Letzteres position:fixed aus dem CSS-Fundus. Beide sorgen dafür, dass eine Seite, die optisch als solche erscheint, auch technisch zusammen bleibt, und nicht, wie beim Frame-Einsatz, in mehrere Stücke zerrissen wird.