Vinzenz Mai: square + multiply

Beitrag lesen

Hallo,

könnt ihr mir bitte verraten, wie man von einer utopisch großen Zahl, dargestellt durch b^n mit Hilfe von square and multiply herausfinden kann,

ich habe leider keine Ahnung, wie "square" und "multiply" definiert sein sollen.

Soll square das Quadrat einer Zahl liefern, d.h. square(n) = n∙n?
Soll multiply eine Funktion sein, die das Produkt zweier zahlen zurückgibt,
d.h. multiply(n,m) = n∙m?

wie die letzten beiden Dezimalstellen der Zahl aussehen müssten.
Wie man das Verfahren anwendet, um den Modulo herauszufinden, weiß ich. Aber irgendwie fehlt mir die Idee, das auf das Aussehen der Zahl selbst bzw. deren letzte i Derzimalstellen zu übertragen.

Wenn Du Modulo anwenden kannst, warum tust Du es nicht.
Die i-letzte Stelle ist die Ziffer x = (b^n) modulo (10^i)
Der Wert ist x∙(10^i), die i-letzten Ziffern bekommst Du über die entsprechende Summe:

letzte i Stellen = Summe (j läuft von 1 bis i) ((b^n) modulo (10^j)∙(10^j)) [1]

Freundliche Grüße

Vinzenz

[1] Ich sollte mich mal wieder mit LaTex beschäftigen :-)