Hi,
Bislang wurden die Informationen mit $_POST weiter gegeben. Ein unhübsches Problem ist, das bei einem $_POST und einem Reload der Seite so eine doofe Meldung kommt, die man bestätigen muss. Deshalb habe ich beschlossen, diese Fehlermeldung so zu umgehen, dass ich die Sachen jetzt mit $_GET an das Script weiterleite.
Dieser Weg der Entscheidungsfindung ist reichlich unsinnig.
Grundsaetzlich gilt die Faustregel:
GET fuer Requests, die wiederholbar die gleichen Parameter uebergeben sollen, und das unabhaengig davon, welcher Nutzer den Request macht. Also bspw. fuer die Anforderung des Ergebnislistungs einer Suchmaschine wie Google, das ich damit bequem verlinken und fuer andere ebenfalls nutzbar machen kann.
POST fuer individuelle, nur den jeweiligen Nutzer betreffende Daten - bspw. meinen Login irgendwo, oder auch den Text, den ich hier gerade verfasse und an den Server POSTen werde - den verfasst naemlich kein anderer ausser mir.
Ich habe gelesen, man solle GET verwenden, um Daten zu übertragen, die für die Steuerung der nächsten Seite wichtig sind. POST hingegen soll verwendet werden, wenn rein inhaltliche Daten übertragen werden, die die nachfolgende Seite nicht beeinflussen.