Hallo nochmal!
Mache eine Tabelle für Schalter A und B (jeweils Stellung x und y) sowie der Lampe (an oder aus), und ermittle das Ergebnis.
Klar, die Tabelle sieht wie folgt aus:
Diese bestätigt mich darin, dass es eine einfache XOR-Schaltung die Lösung des Problems ist.
Liege ich denn nun richtig?
Meiner Meinung nach liegst du falsch. Deine Tabelle ist nur dann richtig, wenn es sich um Schalter handeln würde, die tatsächlich immer nur in einer Stellung die Lampe an-, bzw. ausschalten würden. Mit solchen Schaltern lässt sich aber die geforderte Schaltung nicht realisieren (siehe meine erste Antwort).
Gruß Gunther