Da ist nichts von einer Definition von a1 oder a2.
Also ich würde schon sagen, dass es in der Zeile richtig steht.
for i=1 to 100
document.write "<p><span id=a"&(i)&"></span></p>"
next
Damit werden 100 Spans mit den ID's a1 bis a100 untereinander geschrieben.
Wenn ich jetzt ... a1.innerHTML = "text im ersten spawn" ... a5.innerHTML = "text im fuenften spawn" ... schreibe funktioniert das auch.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe gerade auch mal ein bisschen mit dem getElementById herumprobiert in einer Testumgebung. Stoße aber auf ein Problem. Mein Quellcode:
[CODE]
document.write "<span id=""abc"">hier is das span</span>"
strID = "abc"
elem = document.getElementById(abc)
sub RunScript
elem.innterhtml = "neuer Text im span"
end sub
[/CODE]
Ich erhalte folgende Fehlermeldung: "Objektvariable nicht gesetzt 'elem'" in der zeile nach dem sub RunScript. Das ist bestimmt ein totaler Anfängerfehler von mir. Ich hoffe du kannst mir helfen.
MfG webo