gary: DBMS / Verständnisfrage

Beitrag lesen

Hallo Ganane,

Naja, in Wirklichkeit ist das ganze viel komplexer, aber die Grundidee stimmt. So in etwa kann eine Datenbank aufgebaut sein.

Na Gott sei Dank ein kleines Lob *g*

Der Programmierer tut das (normalerweise) gar nicht. Das macht das DBMS für ihn.

Ja, aber das cshreibt sich doch auch nicht von alleine - oder?

Haben alle Felder die gleiche feste Größe, kann man aufgrund der Gesamtlänge einfach an die entsprechende Position springen. Das nennt man auch RAM.
Haben die Felder aber nicht alle eine feste Größe, müssen erst alle Werte in einer Zeile ausgelesen werden, bis man beim gesuchten Wert angekommen ist.

Aha, das leuchtet ein :-)

Gar nicht. Dieses "gleichzeitig" kommt dir nur so vor, weil die Abfragen sehr schnell hintereinander ausgeführt werden.

Ähm..., nehmen wir mal einen Riesenkonzern wie die Telekom. Millionen von Kunden. Herr X aus dem Ort Y meldet seinen Telefonanschluss ab. Der Sachbearbeiter sucht Herr X heraus und setzt z. B. seinen Kundenstatus auf inaktiv. Jetzt springt die Datenbank zu Herr X, ändert den Status, und springt wieder an die stelle in der DB, an dem die Änderung hineingeschrieben werden muss. Natürlich sind heutige Rechner zweifelsfrei schnell. Nur bei Millionen von Kunden Kann ja der Sachbearbeiter ne Tasse Kaffe trinken gehen, bis das System damit fertig ist. Bist du wirklich sicher, das die DB das hintereinander macht?

Viele Grüsse gary