Hi Nick!
Was mir gar nicht klar ist, ist wie ihr vorgehen wollt; wollt ihr mit Java oder .Net(C#) arbeiten (Stichwort Verteilte Systeme), oder klassisch Cient-Server Architektur verwenden.
Gibt es Anforderungen bezüglich des Clients, namentlich:
-
Soll es im Browser laufen - wenn ja, in welche(m/n)? Ist Javascript erlaubt? C# und .Net + IE: dürft ihr die Security Policy auf dem Client anpassen?
-
Soll es plattformunabhängig laufen (Linux/Windows/Mac)?
-
Soll es den Download eines Client Applets bedingen? Oder soll gar eine eigene Clientapplikation erstellt werden?
Gibt es Anforderungen bezüglich des Servers (außer OS=WIN2003)?
-
Soll eine eigene Serverapplikation erstellt werden (Java oder .Net)?
-
Dürft ihr anstelle des IIS auch den Apachen verwenden?
-
Welche serverseitigen Technologien stehen zur Verfügung (PHP, Perl, Ruby, Python)?
Welche Kompetenzen gibt es bei euch - wer kann was?
Nur so als Tip: ein nicht unwesentlicher Teil der Arbeit besteht darin, den Server so aufzusetzen, dass alles so funktioniert, wie man will, wenn man dies noch nie gemacht hat...
Mein Tip wäre, die Applikation in folgendem Umfeld zu gestalten:
Server: Apache + CGI - Scriptsprache eurer Wahl (CGI, PHP, Perl, Ruby, Python)
Client: Initialfestlegung auf _einen_ plattformübergreifenden Browser in aktueller Form (z.B. Firefox 2.x); wenn mehr Zeit ist, könnt ihr gerne für den IE alles nochmal coden...; Javascript sollte als aktiviert vorausgesetzt werden. Über alternative Techniken (zu reinem HTML) wie XML könnt ihr nach Kompetenz entscheiden.
Teamverteilung würde ich vorschlagen:
1 Projektleiter/Koordinator/Buildguard
4 Serverteam, interne Aufteilung:
Team A: Start: 2 Server/Systemsetup und Konfiguration, Später: 2 Tester für Team B
Team B: Start: 2 Systementwurf (zusammen mit Team A), Später: 2 CGI/Datenbank-Zugriffs Entwickler
2 Clientteam, Aufgaben
Team C: Start: 2 Systementwurf (zusammen mit Team B), Später: 2 Clientapplikationsentwickler mit gegenseitiger Testfunktion.
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß - und denkt bitte dran, auch für die Dokumentation Zeit einzuplanen. Diese ist von den Teams und nicht durch den Leiter anzufertigen, der hat sowieso genug zu tun...
Viele Grüsse,
Richard