Moin Moin!
Du solltest Public und Private vertauschen. ;-)
Hmmm, könnte wirklich helfen... ;-)
Wenigstens bin ich damit nicht allein: Warum haben die "english speakers" ab einem gewissen Alter "public hairs" an ihren "private parts", die sie "public" im allgemeinen nur äußerst ungern zeigen?
Noch ein paar Links dazu -- äh, zum Public Key Verfahren:
http://sial.org/howto/openssh/publickey-auth/
http://www.ssh.com/support/documentation/online/ssh/adminguide/32/Public-Key_Authentication-2.html
http://the.earth.li/~sgtatham/putty/0.53b/htmldoc/Chapter8.html
Gerade PuTTY ist ein gern genommener Weg für sichere Kommunikation zwischen Windows-Kisten und SSH-Servern, kann man auch in eigene Software einbinden (gesehen bei TortoiseCVS und TortoiseSVN). Für "dummes" Kopieren von Dateien kann man auch stumpf pscp oder psftp benutzen. Auf der anderen Seite kommt dann ein ganz normaler SSH-Server (openssh, ssh.com, dropbear) zum Einsatz.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".