hallo,
schemberger.com/VORSCHAU/SPORTPALAST/index.htm
Hm. Es geht also um http://schemberger.com/VORSCHAU/SPORTPALAST/index.htm - was du als "URL" im Formular hier für das Forum angegeben hast, nämlich http://swww.chemberger.com/VORSCHAU/SPORTPALAST/index.htm, enthält vermutlich irgendeinen Tippfehler. Es dürfte dieses "swww" sein.
in der Navigation ums Herz
Ein "Herz" gibt es auf deiner Seite nicht; jedenfalls nicht auf der angegebenen Adresse. Das findet man erst auf http://schemberger.com/VORSCHAU/SPORTPALAST/SEITEN/03_willkommen.htm. Da blinkert was ums Herz herum, jedenfalls im Firefox, IE6 und Opera. Irgendwelche Veränderungen beim Drüberfahren mit der Maus gibt es nicht.
Habe ich schon früher gemacht mit GOLIVE 4.0
Das ist vermutlich das zentrale Problem, wie Kai es richtigerweise bereits angesprochen hat. GoLive schreibt irgendwelches Zeugs hinein, beispielsweise <csscriptdict import>, was außer GoLive niemand versteht und/oder befolgen kann. Das ist proprietäres Zeugs, und das mußt du rauswerfen, sobald du deine Seite tatsächlich online stellen willst. Ist allerdings noch nicht das Schlimmste, da die Browser solchen Kram, den sie nicht verstehen, in der Regel einfach ignorieren. Wirklich "schlimm" ist aber
<script type="text/javascript" src="file:///Users/mac/Library/Preferences/Adobe/GoLive/Settings7/JScripts/GlobalScripts/CSScriptLib.js"></script>
Das ist (vermutlich) die Stelle, an der du dein schnuckliges Javascript (das für den gewünschten Hover-Effekt verantwortlich sein dürfte) einbinden möchtest. Selbstverständlich funktioniert das erstmal bei dir lokal. Und es funktioniert natürlich auch, wenn du die Seite hochlädst und dir auf deinem Rechner ankuckst - ganz einfach deswegen, weil auf _deinem_ Rechner in diesem Pfad das entsprechende Javascript gefunden werden kann. Aber eben nur auf _deinem_. Und auf _keinem_ anderen sonst. Du _darfst_ sowas wie
"src="file:///..."
einfach nicht stehenlassen. Ersetze das entweder durch einen absoluten Pfad, ähnlich "src='http://www.domain.tld/scriptfile'" oder durch eine relative Angabe ähnlich "src='/scriptfile'". In der Form, in der du es bisher notiert hast, kannst _ausschließlich_ du selber sehen, was dein Javascript macht, und niemand sonst.
Mit Css ist es schwierig wegen der exaakten Positionierung um das Herz herum
Wäre es vermutlich nicht, wenn deine "Seite" auch nur ansatzweise korrekt gebaut wäre. Kai hat recht: es wimmelt nur so von Fehlern. Du hast nur den scheinbar markantesten davon zur Diskussion gestellt, also wird - bis auf den korekterweise bereits angemerkten Verweis zum Validator - vermutlich keine weitere "Webseitenkritik" erfolgen. Aber dir ist dringend zu wünschen, daß du das Gesamtkonzept deiner Seite zur Diskussion stellst - wohlgemerkt: nicht das ästhetische Konzept, sondern das technische. Falls du das machst, und auch darüber reden möchtest, wirst du dich darauf vorbereiten müssen, daß du ziemlich "zerrissen" wirst.
Ich würde schon gerne Javascript nutzen...
Warum und wofür?
Grüße aus Berlin
Christoph S.