Jamest: width für select box, browser bug oder bekanntes problem?

Hallo zusammen,

kurze Frage, ich habe mal eine kleine datei mit 2 select boxen vorbereitet,
bei der linken ist style="width: 300px;" definiert, bei der rechten nicht.

Probiert bitte mal folgendes:

  • Klickt die linke select box an, und drückt einmal die Taste H, damit die Liste zu "Hama" springt. Wie Ihr seht, wird Hama angezeigt, aber die Liste springt nicht dort hin.

Macht nun das ganze mit der rechten select box, dort funktioniert es problemlos.

Hier der Link zur Datei: http://www.apex-design.de/error.html

Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

Danke und Gruß Jamest.

  1. Moin!

    Mein Browser (Firefox 2.0.0.10, Linux) tut es wie er soll.

    Du hast XHTML verwendet:

    Zitat:

    Beachten Sie:

    Wenn Sie XHTML-Standard-konform arbeiten wollen, müssen Sie das Attribut in der Form selected="selected" notieren. Weitere Informationen dazu im Kapitel Kapitel XHTML und HTML.

    Siehe: [url:http://de.selfhtml.org/html/formulare/auswahl.htm]

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
    1. Hi,

      Mein Browser (Firefox 2.0.0.10, Linux) tut es wie er soll.

      der gleiche Firefox unter Windows zeigt das genannte Verhalten. Nicht ganz klar geworden ist (mir jedenfalls) aus der Beschreibung, dass das Problem auftritt, wenn das Dropdown _geöffnet_ ist. Wählt man es nur an, lässt es jedoch geschlossen, ist alles ganz normal.

      Ich halte es tatsächlich für einen Browser-Bug; ein solches Verhalten erscheint mir nicht sinnvoll, und ich glaube auch nicht, dass ein Standard derartiges verlangt. In IE und Opera tritt das Problem nicht auf. Safari (Windows) erlaubt erst gar keine Auswahl per Tastatur (außer Cursor-Steuerung), während das Dropdown geöffnet ist. Einen Fix kann ich leider nicht anbieten.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hi,

        Ergänzung: Wenn ein Eintrag weiter unten gewählt wurde bzw. das Dropdown nach unten gescrollt ist, und man wählt einen weiter oben liegenden Eintrag per Tastatur aus (z.B. "Hama" ist aktiv, man drückt "a"), scrollt Firefox erwartungskonform nach oben.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi Ingrid,

          Ergänzung zur Ergänzung: Wählt man durch Buchstabentipperei einen Eintrag aus, der durch die Buchstabentipperei bereits ausgewählt ist (drückt also z.B. nicht nur "h", sondern tippt "ha"), so ist das Verhalten wieder normal und handelsüblich. Komischer Bug, das.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo Jamest,

    Ich habe verschiedene Formatierungen probiert. Sobald das select mit class oder id formatiert wird, spinnt die Auswahlliste. Auch ein anderer Doctype brachte keine Lösung. Du wirst wohl die Tabelle selber auf die gewünschte Breite bringen müssen, und der Selectbox Ihre Willen lassen müssen :-(

    Ist dann wohl doch ein Bug.

    Viele Grüsse

    gary

    PS.:Probiert mal mit den Pfeiltasten in der ersten Box auf und ab zu fahren. Das ist doch auch nicht normal, die springerei-oder?
    (FireFox 2.0.0.11 auf dem Rechner hier)

    1. Hallo Jamest,

      <table border="1" cellpadding="5">
       <tr>
        <td width="300px;">mit style="width: 300px;"</td>
        <td>ohne style="width: 300px;"</td>

      </tr>
       <tr>
        <td>
         <select name="Drucker" >
          <option value="7777" selected="selected">unknown</option>
          <option value="134" disabled>- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -</option>
          <option value="44">Accton</option>

      Wenn du deine gestrichelte Linie veränderst, kommst du auch auf die 300px  ;-)

      Und über <td width="300px;"> kannst du die Tabelle formatieren.
      (ob es width="300px" oder width="300px;" heisst weis ich aber nicht mehr genau.

      Ist nicht Ideal, lässt das Bild aber so aussehen wie du möchtest...

      Viele Grüsse gary

      PS.: Validator zeigt 9 Fehler. Manchmal liegt es auch an einer ganz anderen Stelle bzw. kleinen Fehlerlein...

      1. Hallo zusammen,

        <table border="1" cellpadding="5">
        <tr>
          <td width="300px;">mit style="width: 300px;"</td>
          <td>ohne style="width: 300px;"</td>

        ??? Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Das Attribut "style" wurde der Zelle in keinem Fall mitgegebene. Im ersten Fall wurde ihr das als deprecated eingestufte Attribut "width" mitgegeben - deprecated zumindest als Attribut für td...

        Wenn du deine gestrichelte Linie veränderst, kommst du auch auf die 300px  ;-)

        In welchem Browser (Version)? Bei welcher Schriftart und welcher Schriftgröße? Unter Windows, MacOS oder Linux?

        Und über <td width="300px;"> kannst du die Tabelle formatieren.
        (ob es width="300px" oder width="300px;" heißt weis ich aber nicht mehr genau.

        Mit Semikolon, wenn es CSS und nicht die einzige oder letzte Formatierungsanweisung ist, also im Attribut style mitgegeben wird (obwohl ein externes Stylesheet viel besser wäre).

        Immer ohne Semikolon, wenn es der Wert des Attributes width ist, welches man wirklich nicht verwenden sollte - entweder ich formatiere mittels CSS oder nicht. Aber über das "oder nicht" würde ich gar nicht nachdenken wollen...

        Ist nicht Ideal, lässt das Bild aber so aussehen wie du möchtest...

        Woher weißt Du das? Unter welchen Bedingungen hast Du das getestet?

        PS.: Validator zeigt 9 Fehler. Manchmal liegt es auch an einer ganz anderen Stelle bzw. kleinen Fehlerlein...

        Sehr, sehr richtig!

        Regel Nummer 1: Über die Formate braucht man sich keinen einzigen Gedanken zu machen, so lange das HTML noch Fehler enthält!

        Viele Grüße,
        Marc.

        --
        Und immer schön
        validieren (http://validator.w3.org/)
      2. Hallo gary

        Es geht nicht um die HTML Seite, die hab ich nur kurz zusammengebaut, um den Fehler zu verdeutlichen, die eigentliche Seite ist konform und enthält keine Fehler.

        Grüße

        Jamest

        1. Hi,

          Es geht nicht um die HTML Seite, die hab ich nur kurz zusammengebaut, um den Fehler zu verdeutlichen, die eigentliche Seite ist konform und enthält keine Fehler.

          das kann ich bestätigen; ein Kollege hat sich ebenfalls eine valide Testseite zusammen gebaut, in der das Problem reproduziert werden kann. Nichts desto trotz: Testfälle sollten grundsätzlich alle potenziellen Seiteneffekte und -einflüsse ausschließen :-)

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes