Senate: automatische aktualisierung

Hallo
Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe eine Seite für meinen Verein erstellt und ich habe dort in der Navigationsleiste eine Zeile stehen in der angezeigt wird wenn eines der Mitglieder Geburtstag hat. Bisher habe ich diese Zeile immer manuell aktualisiert aber gibt es eine Möglichkeit dies automatisch geschehen zu lassen sobald ein entsprechendes Datum erscheint, dass dann in der Zeile steht "Heute hat XY Geburtstag" oder so was in der Richtung?
Ein Informatiker hat mir geraten es mit Javascript zu versuchen, ein Freund sagte ich soll PHP verwenden. Werde aus beiden Möglichkeiten nicht ganz schlau!
Hat vielleicht jemand ein fertiges Script oder ein Tutorial das mir bei meinem Problem helfen könnte?
Ich danke Euch vielmals im Voraus
Ciao

  1. hallo,

    Ein Informatiker hat mir geraten es mit Javascript zu versuchen, ein Freund sagte ich soll PHP verwenden.

    Beides ist prinzipiell möglich. Wenn du Javascript einsetzen willst, siehst du dich bei Date um. Schreibe dir eine kleine Funktion, in der du das Datum abfragst, und wenn es zu einem Geburtstag (die Geburtstage verpackst du in Variablen bzw. in einen Array) paßt, kommt eben der kleine Hinweis.
    Bei PHP kannst du mit date ebenfalls das Datum erfragen und dann ebenfalls mit einer bestimmten Bedingung (einem Geburtstag) abgleichen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. @@Christoph Schnauß:

      Ein Informatiker hat mir geraten es mit Javascript zu versuchen, ein Freund sagte ich soll PHP verwenden.

      Beides ist prinzipiell möglich.

      Aber nicht sinnvoll.

      JavaScript läuft im Browser - wenn es denn läuft, worauf der Webseitenautor keinen Einfluss hat. Eventuell kann der Nutzer die Ausführung von JavaScript ein- und ausschalten; aber auch das ist nicht immer gegeben.

      JavaScript kann also nur für Zusätzliches verwendet werden; für Dinge, die erscheinen können, aber nicht müssen.

      Außerdem müsste bei JavaScript der gesamte Code zu jedem Client geschickt werden, inclusive aller Gebutsdaten. Wohl eher nicht sinnvoll.

      Eine serverseitige Lösung (z.B. PHP) ist hier angesagt.

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
      1. JavaScript läuft im Browser - wenn es denn läuft, worauf der Webseitenautor keinen Einfluss hat. Eventuell kann der Nutzer die Ausführung von JavaScript ein- und ausschalten; aber auch das ist nicht immer gegeben.

        JavaScript kann also nur für Zusätzliches verwendet werden; für Dinge, die erscheinen können, aber nicht müssen.

        Wenn die Geburtsdaten nicht zwingend erforderlich sind, würde ich eher für Javascript als PHP plädieren.

        Außerdem müsste bei JavaScript der gesamte Code zu jedem Client geschickt werden, inclusive aller Gebutsdaten. Wohl eher nicht sinnvoll.

        Wer weiß, wieviele Daten das sind. Ob nun deswegen ein weiteres Paket geschickt wird oder diese paar KB ins Gewicht fallen, wage ich zu bezweifeln.

        Eine serverseitige Lösung (z.B. PHP) ist hier angesagt.

        PHP ist natürlich rechenaufwändiger, bläht das ganze nur sinnlos auf und macht das ganze Fehleranfälliger.

        Außerdem kann man mit Javascript gleich auch noch ein paar schöne Effekte realisieren. :)

        1. hallo,

          Wenn die Geburtsdaten nicht zwingend erforderlich sind

          Sind sie nach der vorgestellten Frage aber.

          PHP ist natürlich rechenaufwändiger, bläht das ganze nur sinnlos auf und macht das ganze Fehleranfälliger.

          Das halte ich in allen drei Punkten für einen Irrtum - um es freundlich zu formulieren.

          Außerdem kann man mit Javascript gleich auch noch ein paar schöne Effekte realisieren. :)

          Welche?

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. hallo,

            Wenn die Geburtsdaten nicht zwingend erforderlich sind

            Sind sie nach der vorgestellten Frage aber.

            Naja, wir können nicht wissen, ob das nur ein kleines "Eyecandy" ist oder zwingend notwendig, weil Besucher ohne Javascript sonst extrem benachteiligt sind.

            PHP ist natürlich rechenaufwändiger, bläht das ganze nur sinnlos auf und macht das ganze Fehleranfälliger.

            Das halte ich in allen drei Punkten für einen Irrtum - um es freundlich zu formulieren.

            Eine PHP Seite muss zuerst vom Interpreter geparsed werden, eine HTML Seite kann mehr oder weniger einfach ausgeliefert werden.
            Wozu PHP installieren, wenn es nicht zwingend notwendig ist? Es ist ja nicht so, dass die Seite ohne Javascript unbenutzbar wäre oder wichtige Informationen fehlen (ob die doch wichtig sind, wissen wir eben nicht).
            Ansonsten erklär mir doch, warum du meine Aussagen für Irrtümer hälst. Man lernt schließlich nie aus.

            Außerdem kann man mit Javascript gleich auch noch ein paar schöne Effekte realisieren. :)

            Welche?

            Sowas wie "Seite sieht nur halb so schön aus, wenn Browser $user_agent verwendet wird" z.B.. Was weiß ich, irgendwas tolles halt. =/ Stell doch bitte nicht solche Fragen.

            1. hallo,

              Eine PHP Seite muss zuerst vom Interpreter geparsed werden

              Eventuell solltest du dich über das, was ein Parser tut und wo er zum Einsatz kommt, nochmal belesen. Ein "Interpreter" interpretiert lediglich die ihm übergebenen Scriptbestandteile so, daß er das zusammenstellt, was der Webserver von ihm erhalten soll. In den allermeisten Fällen stellt er (X)HTML zusammen. Und "parsed" gar nix.

              eine HTML Seite kann mehr oder weniger einfach ausgeliefert werden.

              Richtig, nur ist es dem Webserver völlig wurscht, woher er dieses HTML bekommt - also ob er ein "statisches" Dokument ausliefern soll oder irgendwelches Zeugs, das ihm von einem Interpreter angeboten wird.

              Wozu PHP installieren, wenn es nicht zwingend notwendig ist?

              Nahezu alle Hoster bieten heute PHP an. Es ist also bereits vorhanden und darf genutzt werden, eine Installation ist nicht erforderlich.

              Außerdem kann man mit Javascript gleich auch noch ein paar schöne Effekte realisieren. :)
              Welche?
              Sowas wie "Seite sieht nur halb so schön aus, wenn Browser $user_agent verwendet wird" z.B.. Was weiß ich, irgendwas tolles halt.

              Das angegebene Beispiel finde ich alles andere als "toll".

              =/ Stell doch bitte nicht solche Fragen.

              Welche Art von Fragen meinst du?

              Zur Entscheidungsfindung für "Senate": tatsächlich ist der Einsatz bzw. die Nutzung von PHP oder einer anderen Servertechnik eher zu empfehlen. Man ist damit auf der sicheren Seite, das heißt, was der Seitenbesucher sehen soll, sieht er auch. Wenn man den anzuzeigenden Inhalt teilweise (oder gar ganz) von clientseitigen Techniken (wie Javascript) abhängig macht, kann es passieren, daß der Seitenbesucher das eben doch nicht sieht.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              --
              Visitenkarte
              ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
              1. OK Leute danke für die Hilfe aber kann mir denn auch einer von euch sagen wie ich so ein php-ding schreiben soll für meine Bedürfnisse?
                Ich kenne mich ehrlich gesagt überhaupt nicht mit php oder javascript aus, das einzige was ich bisher kann sind html und css...