Hi,
Da werden die seiten z. B. so aufgerufen: "index.php?id=aktuelles"!
zum Einen weißt der angehängte Parameter nicht unbedingt auf php hin
ebenso wenig wie das ".php" in der URL, btw.
und zum Anderen hat das überhaupt nichts mit der include() - Funktion von PHP zu tun. Es weißt nur nur auf _irgend ein_ weiter verarbeitendes Skript hin oÔ
Nein, nicht mal das. Es weist auf eine URL hin - mehr nicht. Was der Server damit macht, ob er den Parameter überhaupt beachtet und wenn ja, ob dies mit einer Scriptlogik geschieht, bleibt einem Außenstehenden verborgen.
Jemandem, der keine Alternativen zu Frames kennt, würde ich auch nicht unbedingt zu PHP raten.
Zu Tabellen im übrigen auch nicht. Und die Bezeichnung "div-ids" möchte ich bitte auch nicht mehr lesen - nicht zuletzt weil Layout nicht das geringste mit dem <div>-Element oder dem id-Attribut zu tun hat. Statt dessen wünsche ich mir das Stichwort "semantisches Markup" sowie die (immerhin gennante) Technik CSS. Damit hat der Ausgangsposter sowohl einen Suchbegriff als auch ein SelfHTML-Kapitel.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes