Gunnar Bittersmann: body onload

Beitrag lesen

@@Felix Riesterer:

Christoph hat mit seiner sehr kargen Antwort insofern Recht, als dass das Einbinden von JavaScript rein über <script>-Elemente im <head> einer Seite geschehen sollte.

Womit du externe JavaScripte meintest?

<script type="text/javascript" src="foo.js"></script>

Jegliche JavaScript-Handler wie z.B. onload, onclick und dergleichen sollten nicht im HTML-Quelltext stehen […] Man [kann] solche Handler auch von JavaScript selbst in das Dokument schreiben lassen.

Und zwar so:

window.onload = function ()  
{  
  alert("foo");  
};

oder so:

window.onload = init;  
  
function init()  
{  
  alert("foo");  
}

Eine solche Denkweise nennt man auch "unobtrusive JavaScript", was in etwa "unaufdringliches JavaScript" heißt und die mittlerweile das angestrebte Ideal eines jeden Webseitenbastlers sein sollte, der sich mit JavaScript beschäftigt.

Siehe molilys Artikel Der sinnvolle Einsatz von JavaScript und Organisation von JavaScripten.

Live long and prosper,
Gunnar

--
„Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)