Thilo Fester: Probleme mit Datenbankfilterung...

Beitrag lesen

Das funktiuniert auch alles soweit wunderbar ABER wenn jetzt folgende Datensätze in der Datenbank auftauchen steh ich wieder vor dem Problem wie am Anfang, das er mir alle Playlisten ausgibt, auch die wo der Titel schon gespeichert ist:

Ja Stefan, wenn ich mir Deine Tabelle so anschaue, ist das kaum verwunderlich. Ich habe es schon vorhin erwähnt. Die Abfrage stimmt nur, wenn dkey ein Schlüssel ist.

Das heißt, dkey ist für jeden Titel eindeutig.
Wenn Du für jeden Titel einen anderen dkey hast, dann ist das alles hinfällig. Der Name dkey ist damit übrigens irreführend und wahrscheinlich für Deine Anwendung in letzter Instanz überflüssig. Das aber nur als kleiner Tipp anbei.

id,userid,playlist,Titel,Kategorie,pkey(Playlistkey),dkey(Dateikey)

1  85  abc123  2  wtaRVr2BIUuDl363Wl  Jm8iSa0AzfmbLgQan
2  85  67657   1  1w4c8mstwUHU9Q1naF  lixlNlQfLAiANbEQ3
3  85  abc123  1  wtaRVr2BIUuDl363Wl  MDH6FTASNDURsEC
4  85  546465  1  LT05EcUB3VaH6JM4KR  MDH6FTASNDURsEC
6  85  abc123  2  wtaRVr2BIUuDl363Wl  SsOqQ0NiRfxLf1SK5Y
7  85  abc123  2  wtaRVr2BIUuDl363Wl  mJm8iSa0AzfmbLgQan

  
SELECT DISTINCT playlist FROM playlists WHERE  
playlist <> ANY ( SELECT DISTINCT p2.playlist FROM playlists p1, playlists p2 WHERE p1.dkey ='MDH6FTASNDURsEC' AND p1.titel = p2.titel)  

Müsste jetzt aber zu Deinem Ergebnis führen. Deine "keys" solltest Du nocheinmal überdenken. Du musst Dich bei der obigen Abfrage darauf verlassen können, dass die Titel alle die gleiche Schreibweise haben.

Beste Grüße
  ~ Thilo