Aloha!
Die Frage ist immer, wem traue ich eine kompetente Beratung zu? Also der erste Eindruck, zum Beispiel vom Verkäufer, entscheidet schon maasgeblich ob ich mich gut beraten fühle oder nicht. Diese unterbewusste Wahrnehmung fördert oder mindert dann auch schon meine Kaufbereitschaft.
Ich teste den Verkäufer immer, indem ich mich erst einmal dumm stelle - also mit dem staunenden Blick eines kleinen Kindes so etwas sage wie "Ich hätte gern einen Drucker."
Dann hält mich der Verkäufer für völlig ahnungslos und fängt bei Adam und Eva an. Solange er mir die Sachen erzählt, die ich schon wußte, kann ich ihn beurteilen. Wenn der Text in Ordnung war, glaube ich ihm auch den Rest - ansonsten hat er verloren, und ich kaufe woanders.
Werbepsychologie ist geil :)
Absolut!
Auf manche offensichtlichen Tricks falle ich nicht rein, z.B. das knallgelbe Licht über dem Obst und Gemüse im Supermarkt. Da gehe ich dann schon mal mit ein paar Tomaten in einen anderen Gang und schaue, ob sie immer noch rot sind. Aber daß der vom OP genannte Trick funktioniert, kann ich bestätigen: Das *haben_will*-Gefühl wird wirklich stärker, wenn man das Objekt schon einmal in der Hand hatte.
Viele Grüße vom Længlich