sascha: Leistungsdämpfung DSL

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Leistungsdämpfung von DSL.
Bisher habe ich eine 6000-er Leitung bei Arcor.
Nach dem neuen Preisen würde ich für die 16000-er genausoviel bezahlen wie für die 6000-er.

Allerdings ist die 16000-er bei mir nicht verfügbar. Auf eine Anfrage bei Arcor, bekam ich die Antwort, dass ich die 16000-er freigeschalten bekommen kann, wenn ich mich mit einer Leistungsdämpfung von 17,35dB schriftlich einverstanden erkläre.

Beim suchen im Internet bin ich auf die Informationen gestossen, dass bei der T-Com eine Leistungsdämpfung bis 18dB und bei Arcor bis 26dB im Toleranzrahmen für eine 16000-er Leitung liegt.

Mich würde nun Interessieren wieviel MBit diese Leistungsdämpfung von 17,35dB ausmacht und ob sich dass umsteigen überhaupt lohnt, da ich mit dem Gedanken spiele iptv auszuprobieren und dafür die 6000-er schon grenzwertig ist, wenn man parallel dazu noch anständig surfen will.

Grüße und vielen Dank,
sascha

  1. Hallo,

    Bisher habe ich eine 6000-er Leitung bei Arcor.
    Nach dem neuen Preisen würde ich für die 16000-er genausoviel bezahlen wie für die 6000-er.

    Allerdings ist die 16000-er bei mir nicht verfügbar. Auf eine Anfrage bei Arcor, bekam ich die Antwort, dass ich die 16000-er freigeschalten bekommen kann, wenn ich mich mit einer Leistungsdämpfung von 17,35dB schriftlich einverstanden erkläre.

    bei der T-Com eine Leistungsdämpfung bis 18dB und bei Arcor bis 26dB im Toleranzrahmen für eine 16000-er Leitung liegt.

    Die Telekom garantiert bei T-DSL 16000 eine Geschwindigkeit zwischen 6 und 16 MBit/s, worauf auch Verlass ist, weil die im Allgemeinen übervorsichtig kalkulieren. Die Telekom-Konkurrenz ist auf der Gegenseite eher dafür bekannt, Angebote zu machen und diese ab und an nicht halten zu können, jedenfalls, solange man das Kleingedruckte außer acht lässt.
    Wenn also Deine Dämpfungsgrenzen stimmen, kannst Du davon ausgehen, dass es mindestens 6 MBit/s werden (sonst würde die Telekom nicht schalten), aber deutlich unter 16 MBit/s liegt (sonst würde Arcor nicht extra eine Unterschrift von Dir haben wollen). Vielleicht 7 bis 8.

    Sinnvoller als solche auf Mutmaßungen basierenden Mutmaßungen wäre es allerdings, wenn Du einfach Arcor anschreibst und fragst, was diese 17,35 dB in MBit/s bedeuten. Die betreiben einige DSL-Anschlüsse, da werden die doch wohl hoffentlich Erfahrungswerte haben.
    Du kannst auch spaßeshalber mal den wechselwilligen Kunden spielen und bei der Telekom anfragen. Wenn die sich weigern, T-DSL 16000 zu schalten, sieht's ganz düster aus.

    Wie dem auch sei: Wenn der Preis gleich bleibt, ist es eh Jacke wie Hose, denn schlechter als Dein jetziger Zugang kann's nicht werden.

    Gruß, Hannes.

    1. Wie dem auch sei: Wenn der Preis gleich bleibt, ist es eh Jacke wie Hose, denn schlechter als Dein jetziger Zugang kann's nicht werden.

      Naja, ich nehme mal an, dass mit einer Vertragsumstellung auch eine neue Vertragslaufzeit von 24 Monaten beginnen würde. Wenn nun die Leistungsdämpfung schriftlich akzeptiert wird (was auch immer das in MBit bedeuten mag), wird auch das für mind. 24 Monaten Gültigkeit haben.  Wie schon gesagt wurde, werden die das schriftliche Einverständnis nicht umsonst einfordern.

      Vielleicht testest Du erst mal, ob überhaupt das zugesagte DSL-6000 erreicht wird:
      http://dsl-speedtest.computerbild.de/

      Cheers
      Cervantes

    2. Hallo,

      Wie dem auch sei: Wenn der Preis gleich bleibt, ist es eh Jacke wie Hose, denn schlechter als Dein jetziger Zugang kann's nicht werden.

      diese Aussage würde ich so nicht unterschreiben wollen.
      Eine Verbindung, deren Bandbreite (Datenrate) künstlich limitiert wird, ist oft stabiler als eine, die in den Grenzbereich vordringt und deshalb häufig Übertragungsstörungen produziert.

      Einen ganz ähnlichen Effekt gibt's beim Lesen von CDs/DVDs, wenn entweder das Medium oder das Laufwerk nicht hundertprozentig okay ist. Dann dreht das Laufwerk immer wieder hoch, kann ein paar Sektoren sehr schnell lesen, stößt dann wieder auf eine Problemzone, drosselt das Tempo - und wenn man die Geschwindigkeit von vornherein begrenzt, ist der Lesevorgang unterm Strich oft schneller.

      Ciao,
       Martin

      --
      "Life! Don't talk to me about life!"
        (Marvin, the paranoid android in Douglas Adams' "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy")