Hallo Moosi,
var bSaf = (navigator.userAgent.indexOf('Safari') != -1);
var bOpera = (navigator.userAgent.indexOf('Opera') != -1);
var bMoz = (navigator.appName == 'Netscape');wozu brauchst du die Browserweiche?
document.getElementById(elementContainer).innerHTML = theHttpRequest.responseText;
if (execJavaScriptAfterTransfer == true) { execJS(document.getElementById(elementContainer)); }warum kopierst du das Script erst als HTML in ein Element? Führe es doch direkt aus:
var JS_String = theHttpRequest.responseText;
eval(JS_String);Gruß, Jürgen
Moin Jürgen,
var JS_String = theHttpRequest.responseText;
eval(JS_String);
einfach so direkt auszuführen geht nach meiner Meinung nicht, da in der Rückgabe HTML und JS ja durcheinander enthalten ist. Deswegen muss erst der/die <script> Bereich(e) herausgepfriemelt werden.
Außerdem muss meines Wissens der der eval auf den per innerHTML gefüllten DIV erfolgen. Hast recht, die Browserweiche verwirrt. Ich hätte sie aus dem Beispielcode herauslassen sollen. Aber dort dürfte das Problem nicht liegen.
Grüße
Moosi